Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Czerwanski, Annette (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Titel | Förderung von Lernkompetenz in der Schule. 1. Recherche und Empfehlungen. |
Quelle | Gütersloh: Bertelsmann Stiftung (2002), 154 S. |
Beigaben | Literaturangaben 60; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89204-660-3 |
Schlagwörter | Kompetenz; Empirische Untersuchung; Lernfähigkeit; Förderungsmaßnahme; Lernen; Lernen lernen; Bericht; Innovation; Deutschland |
Abstract | "Was habe ich gelernt? Wie habe ich gelernt? Wo stehe ich? Wo will ich hin? Wie werde ich dieses Ziel am besten erreichen? Lernkompetenz bedeutet, so verstanden, sich eben diese Fragen zu stellen, das eigene Lernen zu reflektieren und die so gewonnenen Erkenntnisse für weiteres Lernen in Beruf, Gesellschaft und Privatleben einzusetzen. Lernkompetenz, so verstanden, ist Grundvoraussetzung für die Wissensgesellschaft. Wie aber gelingt es Schulen, die Lernkompetenz ihrer Schüler systematisch zu fördern? Was tun sie konkret? Und wie können andere Schulen daraus lernen? Die Publikation bündelt die Ergebnisse einer Recherche im ' Netzwerk innovativer Schulen in Deutschland' der Bertelsmann Stiftung und entwickelt daraus Empfehlungen an das Bildungssystem." Die Fallbeispiele analysieren Aspekte der Durchführung der Förderung von Lernkompetenz, z.B. die Evaluation, die Lehrerkooperation, schulinterne Bedingungen, Erfolge und Stolpersteine und lassen drei Zugangsweisen zur Lernkompetenz erkennen. (DIPF/Orig./Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |