Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Middendorff, Elke |
---|---|
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Titel | Computernutzung und neue Medien im Studium. Ergebnisse der 16. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes (DSW). |
Quelle | Bonn: BMBF (2002), 68, X, 2 S.
PDF als Volltext |
Reihe | BMBF publik |
Beigaben | Literaturangaben 29; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Kompetenz; Wissen; Empirische Untersuchung; Einstellung (Psy); Meinung; Soziale Herkunft; Lernen; Computer; Computerunterstützter Unterricht; Lernsoftware; Geschlecht; Fachhochschule; Studium; Universität; Hochschulunterricht; Studienfach; Virtuelle Hochschule; Benutzung; Internet; Student; Deutschland |
Abstract | Dieser Bericht ist eine Momentaufnahme zum Stand der Integration von Computer und Internet in den Alltag von Studium und Lehre, zum Vertrautheitsgrad der Studierenden mit verschiedenen Anwendungen, zum computerbezogenen Verhalten Studierender, zu ihren Einstellungen gegenüber computergestützten Lernprogrammen und ihren Erfahrungen mit virtuellen Lehrformen. Er basiert auf Daten, die im Rahmen der 16. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes im Sommersemester 2000 unter einer repräsentativen Stichprobe Studierender erhoben wurden. Die Analyse konzentriert sich auf deutsche Studierende im Erststudium und stellt zahlreiche Befunde in Zusammenhang mit soziodemographischen Merkmalen Studierender. Der vorliegende Bericht soll sowohl den hochschulpolitischen Gremien als auch den Akteuren an den Universitäten und Fachhochschulen Informationen liefern über die Sicht- und Verhaltensweisen der Nachfragerseite, zur Verbreitung und Nutzung Neuer Kommunikations- und Informationstechnologien an den Hochschulen und zur Bewertung ihrer Nützlichkeit für das Studium seitens der Zielgruppe. Die referierten Befunde können somit als Folie zur Kontrolle bisheriger Bemühungen um die Implementation Neuer Medien in den Studienprozess dienen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |