Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ilk, Helmut; Treunert, Rene |
---|---|
Sonst. Personen | Achenbach, Doris (Mitarb.); u.a. |
Institution | Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien |
Titel | Umgang mit Krisen und Notfällen an Schulen. Checklisten, Arbeitsmaterialien, Arbeitshilfen. |
Quelle | Bad Berka: ThILLM (2002), Losebl.-Ausg. |
Reihe | Materialien. Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. 75 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Gewalt; Schulpsychologie; Verhalten; Schule; Schulleiter; Beratung; Arbeitsmittel; Unterrichtsmaterial; Unfallverhütung; Handbuch; Krise; Informationssystem; Informationsverhalten; Deutschland |
Abstract | Diese Materialsammlung enthält Notfallpläne und Checklisten. Sie sollen als Leitfaden für "Schulen im Umgang mit Krisen dienen" und wollen gleichzeitig ein "Arbeitsmaterial [sein], das ergänzt und auf die spezifische Situation der einzelnen Schule zugeschnitten und konkretisiert werden muß". Die Materialien haben den Anspruch "praktische Hilfe zu sein, wenn sich in Notfällen alles zu überschlagen droht, man aber einen kühlen Kopf bewahren muss. In diesen Situationen darf nichts Wichtiges übersehen werden. Deshalb enthalten die... Checklisten Handlungsstrategien, die auf alle Fälle übertragen werden können, aber auch detaillierte Ablaufschemata für viele spezifische Situationen, deren Anwendung zu schneller Klarheit und Handlungssicherheit führen sollen." Folgende Krisenfälle werden berücksichtigt: Brandfall, Umweltrelevante Gefahren, Unfälle mit Gas, Unfälle mit Elektroenergie, Todesfälle, Amoklauf, Eskalation von Gewalt, Bombendrohungen oder Bombenattentate, Terroristische Anschläge, Erpressungen, Resonanzstraftaten, Geiselnahme, Unfälle, Chemieunfälle, Wege- und Sportunfälle, Verkehrsunfälle, Unfälle während einer Klassenfahrt, Ansteckende und lebensgefährliche Erkrankungen, Sexueller Missbrauch, Naturkatastrophen. (DIPF/Orig./Kr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |