Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bönsch, Manfred (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Selbstgesteuertes Lernen in der Schule. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Schulformen. |
Quelle | Neuwied: Luchterhand (2002), VII, 219 S. |
Reihe | Praxishilfen Schule. Pädagogik |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-472-04727-5 |
Schlagwörter | Daltonplan; Selbstbestimmung; Selbstverantwortung; Lernen; Lernkultur; Allgemeine Didaktik; Didaktik; Methodik; Stationenlernen; Differenzierender Unterricht; Offener Unterricht; Unterrichtsmodell; Wochenplan; Computerunterstützter Unterricht; Selbst gesteuertes Lernen; Mathematikunterricht; Sachunterricht; Erwachsenenbildung; Lernwerkstatt; Deutschland |
Abstract | Die didaktische Diskussion ist in den letzten Jahren bestimmt gewesen von der Entwicklung und Erprobung unterschiedlicher Subkonzepte offenen Unterrichts. ... Diese Entwicklungsarbeit ist jetzt zu fokussieren auf das Thema "Selbstverantwortetes Lernen und selbstbestimmtes Lernen". Dabei wird die Differenz der beiden Inhaltsbestimmungen so definiert, dass selbstverantwortetes Lernen im Rahmen didaktischer Vorgaben ein Stück eigene Lernarbeit meint, während selbstbestimmtes Lernen in Inhalt wie im Weg und Ergebnis von Lernern festgelegt wird, also umfassendere Selbständigkeit meint. Die Begründung dafür gibt das... erste Kapitel. Verschiedene Autoren geben dann Praxisbeispiele. Nach der Erläuterung des notwendigen Paradigmenwechsels werden mit dem Begriff der Lernpartitur systematisch Lerntrassen/Lernpfade beschrieben, um die veränderte Didaktik konkret zu machen... . Ein Erwachsenenbildner schafft Verbindung zum Lernen der Erwachsenen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |