Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Gaschler, Peter (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Institution | Niedersächsisches Landesinstitut für Schulentwicklung und Bildung (Hildesheim) |
Titel | Sportförderunterricht. 1. Wahrnehmungsförderung. |
Quelle | Hildesheim: NLI (2002), 242 S. |
Reihe | NLI-Berichte. 68 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Wahrnehmung; Förderungsmaßnahme; Schüler; Verhaltensauffälligkeit; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmedien; Bewegung (Motorische); Sportunterricht; Handreichung; Niedersachsen |
Abstract | "Nach den überarbeiteten niedersächsischen Rahmenrichtlinien von 2003 übernimmt der Sportförderunterricht die Aufgabe der ganzheitlichen Förderung von Kindern mit motorischen und psychosozialen Auffälligkeiten. Er verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur Unterstützung, Stabilisierung und Harmonisierung ihrer Persönlichkeit zu leisten. Zweites Anliegen des Sportförderunterrichts ist die Bewegungsförderung." Im ersten Band der Handreichungen zum Sportförderunterricht werden Unterrichtsbeispiele zur Förderung der auditiven, visuellen, taktilen, kinästhetischen und vestibulären Wahrnehmung zusammengestellt. (DIPF/Orig./Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |