Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBiethahn, Jörg (Hrsg.); Nomikos, Marina (Hrsg.)
TitelGanzheitliches E-Business.
Technologien, Strategien und Anwendungen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Gefälligkeitsübersetzung: Integrated e-business. Technologies, strategies and applications with particular regard to the requirements of small and medium-sized enterprises.
QuelleMünchen: Oldenbourg (2002), XIV, 303 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-486-25970-9
SchlagwörterMedien; E-Commerce; Kleine und mittlere Unternehmen; New Economy; Unternehmenskooperation; Weiterbildung; Internet; Informationsmanagement; Informationssystem; Online-Publikation
Abstract"Die mit dem Internet verbundenen Informations- und Kommunikationstechnologien werden mit zunehmender Selbstverständlichkeit zur Unterstützung betrieblicher und zwischenbetrieblicher Problemstellungen herangezogen - diese Aussage gilt zumindest für den Bereich der großen Unternehmen und Konzerne. Unter den kleinen und mittelständischen Unternehmen finden sich bislang dagegen vergleichsweise wenig Beispiele für eine erfolgreiche Realisierung von E-Business-Vorhaben.' Zudem ist eine gewisse 'Entmystifizierung' der Internet-Technologien und ihrer betrieblichen Nutzeffekte zu beobachten (die sich u. a. an den Aktienkursen der betroffenen Software-Hersteller und Systemintegratoren ablesen lässt), so dass die Einschätzungen der mit dem E-Business verbundenen Potenziale inzwischen vielerorts deutlich nüchterner eingestuft werden als noch vor wenigen Jahren. Umso größer erscheint die Notwendigkeit fundierter Kenntnisse der im E-Business-Umfeld diskutierten Technologien und Konzepte, um zukünftige Fehlsteuerungen aufgrund einer übertrieben optimistischen oder auch übertrieben pessimistischen Bewertung ihrer Leistungsfähigkeit zu vermeiden. Ziel des Buches ist es daher, die betriebswirtschaftlichen Implikationen und die IV-technische Unterstützung des E-Business systematisch aufzuarbeiten. Dabei stehen insbesondere die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen im Mittelpunkt der Betrachtung. Es wird somit dem Umstand Rechnung getragen, dass für viele kleine und mittelständische Unternehmen das Themenfeld noch immer mit einer großen Unsicherheit behaftet ist und sich für diese Anspruchsgruppe auch in der einschlägigen Literatur bislang noch keine geschlossene und umfassende Abhandlung findet. Das Buch wird ergänzt durch ein Internet-gestütztes Angebot, das unter 'http://www.wil.wiso.uni-goettingen.de/ebusiness' verfügbar ist. Hier finden sich u. a. aktuelle Ankündigungen zum Buch und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Herausgebern und Autoren." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Jörg Biethahn: Electronic Business im Mittelstand - Grundlagen und Rahmenbedingungen (5-21); Jörg Friese: Offene Standards - Technologische Basis des Internet (25-44); Michael Range: Aufbau und Funktionsweise von Internet-Informationssystemen (47-69); Dijana Cvjetkovic: Sicherheitstechnologien (71-91); Thomas Arens: Neuere Entwicklungen - Mobile Business und Breitband (93-114); Jörg Koschate: Internet-Ökonomie und neue Geschäftsmodelle (119-144); Marina Nomikos: Zwischenbetriebliche Anwendungen (149-180); Jörg Bietham: Innerbetriebliche Anwendungen: E-Production (183-197); Boris Fredrich: Innerbetriebliche Anwendungen: Weiterbildung und Wissensmanagement (199-248); Claudia Hampe und Mark Althaus: Kundenorientierte Anwendungen (251-288): Jörg Biethahn und Maria Nomikos: Sicherheit von Online-Shop-Systemen (291-303).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: