Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Nüß, Sandra; Spieckermann, Holger |
---|---|
Titel | Neue Herausforderungen an die Soziale Arbeit. Projektmanagement und Sozialraumorientierung; Ergebnisse der Erhebung sozialräumlich orientierter Projekte und Maßnahmen in Köln-Kalk. Gefälligkeitsübersetzung: New challenges for social work. Project management and social space orientation; results of the survey on social-space-oriented projects and measures in Cologne-Kalk. |
Quelle | Köln (2002), 32 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Arbeitspapier / Fachhochschule Köln, Forschungsschwerpunkt Sozial-Raum-Management, Forschungsprojekt "Sozialpädagogische Projekte und soziale Stadtteilentwicklung". 5 |
Beigaben | Tabellen 18; Abbildungen 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Projekt; Stadt; Stadtentwicklung; Stadtteil; Projektmanagement; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Jugendhilfeplanung; Sozialberatung; Stadtteilarbeit; Sozialmanagement; Stadtbevölkerung; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Der vorliegende Beitrag beschreibt das Forschungsvorhaben "Sozialpädagogische Projekte und soziale Stadtteilentwicklung - Fachliche Standards und Wirkungen am Beispiel des Kölner Stadtteils Kalk". Dabei handelt es sich um eine Bestandserhebung über die Angebots- und Trägerstruktur der sozialen Arbeit im Stadtbezirk Kalk, die einen Überblick über dort vorzufindende soziale Träger, Einrichtungen und Institutionen sowie dort angebotene Projekte und Maßnahmen und deren konzeptionelle Ausrichtung gibt. Daraus lassen sich erste Erkenntnisse über fachliche Standards in der sozialen Arbeit in Kalk ziehen. Die AutorInnen stellen zunächst die neuen Herausforderungen an die soziale Arbeit vor, dazu gehören Sozialmanagement, Projektmanagement sowie Jugendhilfeplanung und Sozialraumorientierung. Im Anschluss daran wird der Ansatz des Forschungsvorhabens und der Untersuchungsraum Köln-Kalk beschrieben. Im vierten Kapitel wird die methodische Vorgehensweise dargelegt. Die erste Projektphase des Forschungsprojektes "Sozialpädagogische Projekte und soziale Stadtteilentwicklung" bestand in der systematischen Sammlung sozialraumorientierter Projekte und Maßnahmen der sozialen Arbeit im Stadtbezirk Kalk. Dazu wurden Fragebögen entwickelt, die an 227 soziale Träger, Einrichtungen und Institutionen in Kalk verschickt wurden. Die Daten der eingegangenen Erhebungsbögen wurden mit Hilfe des Dateneingabeprogramms ('Data Entry') von SPSS in die EDV eingegeben. Im Anschluss wurden die anhand der Fragebögen erhobenen Daten wurden sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgewertet. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der Erhebung sozialräumlich orientierter Projekte und Maßnahmen in Köln-Kalk vorgestellt. (ICD). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2005_(CD) |