Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenPätzold, Günter (Hrsg.); Walzik, Sebastian (Hrsg.)
TitelMethoden- und Sozialkompetenzen - ein Schlüssel zur Wissensgesellschaft?
Theorien, Konzepte, Erfahrungen.
Gefälligkeitsübersetzung: Methodical and social skills - a key to the knowledge society? Theories, concepts, experiences.
QuelleBielefeld: Bertelsmann (2002), 92 S.Verfügbarkeit 
ReiheBerufsbildung in der Wissensgesellschaft. 20
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7639-3065-5
SchlagwörterKompetenz; Methode; Wissensgesellschaft; Soziale Kompetenz; Kundenorientierung; Personenbezogene Dienstleistung; Schlüsselqualifikation; Dienstleistungsberuf; Mechaniker; Konferenzschrift
Abstract"Methoden- und Sozialkompetenzen sind in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der berufs- und wirtschaftspädagogischen Betrachtung getreten: Selbstständiges Lernen ist gefragt, Begriffe wie 'Lernen lernen', 'lebenslanges Lernen', 'Lernkompetenz' oder eben Methodenkompetenz wurden in diesem Zusammenhang geprägt. Daneben gewannen als Anforderungen an heutige Mitarbeiter Teamfähigkeit, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit oder Konfliktfähigkeit, Facetten der Sozialkompetenz also, an Bedeutung. Die Beiträge dieses Sammelbands behandeln verschiedene Fragen im Bereich der Methoden- und Sozialkompetenzen, wobei theoretische Überlegungen mit praktischen Erfahrungen verschränkt werden." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Günter Pätzold, Sebastian Walpik: Vorwort (1-3); Sebastian Walzik: Sozialkompetenzen vs. Fachkompetenzen - Parallelen und Probleme ihrer Förderung und Prüfung (5-16); Birgit Spinath: Soziale Kompetenzen: Entschlüsselung einer Schlüsselkompetenz aus psychologischer Sicht (17-28); Barbara Hanke: Von der Lern- in die Arbeitssituation - Ansätze zur Förderung des Transfers sozial-kommunikativer Beratungskompetenzen (29-40); Monika Reemtsma-Theis: Ein Konzept zur Beurteilung von kundenorientierten Sozialkompetenzen (41-52); Anne Busian: Förderung und Einschätzung von Projektkompetenz bei angehenden Industriemechanikern und Fachinformatikern (53-68); Marianne Friese: Identifizierung, Förderung und Bewertung von Sozial- und Methodenkompetenzen in personenorientierten Dienstleistungsberufen (69-80); Günter Pätzold: Methoden- und Sozialkompetenzen als Perspektiven für die Wissensgesellschaft (81-90).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: