Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mächler, Ruth |
---|---|
Titel | Soziale Unterstützung nach Trennung und Scheidung. Eine Untersuchung zur Tragfähigkeit und Dynamik von Beziehungsnetzen. Gefälligkeitsübersetzung: Social support after separation and divorce. A study of the viability and dynamism of relationship networks. |
Quelle | (2002), 373 S. Zugl. Bamberg, Univ., Diss., 2002. |
Reihe | Socialia. Studienreihe Soziologische Forschungsergebnisse. 53 |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1435-6651 |
ISBN | 3-8300-0808-2 |
Schlagwörter | Trennung; Soziale Beziehung; Ehe; Ehescheidung; Partnerschaft; Eltern; Soziale Unterstützung; Hochschulschrift; Netzwerk |
Abstract | Die Scheidung oder Trennung vom Lebenspartner stellt oftmals einen besonders gravierenden Bruch im individuellen Lebensverlauf dar, da sie meist eine völlige Umorientierung und Neugestaltung des Lebens notwendig macht. Soziale Unterstützung ist bei der Bewältigung eines solchen Ereignisses zentral, wobei jedoch ganz unterschiedliche Strategien und Konstellationen hilfreich sein können. In der vorliegenden Studie, die auf Längsschnittdaten aus dem Familiensurvey des Deutschen Jugendinstituts (erste Welle 1988 und zweite Welle 1994) beruht, werden die soziale Unterstützung, die nach einer Scheidung oder nach Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft erhalten wird, sowie die Veränderungen der sozialen Netzwerke nach diesem Ereignis untersucht. Es wurden nur Aussagen von Personen herangezogen, die zum Zeitpunkt der ersten Welle des Familiensurveys mit einem Partner bzw. einer Partnerin in einer Ehe oder einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zusammenlebten. Anhand der Daten der zweiten Erhebung wurden die Netze der Personen, die sechs Jahre später noch in derselben Partnerschaft lebten (Kontrollkategorie) mit den sozialen Beziehungen derer verglichen, die in der Zwischenzeit eine Trennung vom Lebenspartner oder eine Scheidung erlebt hatten (Untersuchungskategorie). Außerdem wurde innerhalb beider Kategorien die Veränderung der Netze im Längsschnitt, d.h. zwischen beiden Erhebungszeitpunkten betrachtet. (ICI2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1988 bis 1994. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2005_(CD) |