Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ader, Armin |
---|---|
Titel | Erlebter Sport. Sport in Autobiographien des 20. Jahrhunderts. Gefälligkeitsübersetzung: Experienced sport. Sport in autobiographies from the 20th century. |
Quelle | (2002), 239 S. |
Reihe | Schriften zur Sportwissenschaft. 37 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8300-0694-2 |
Schlagwörter | Erfahrung; Erleben; Spiel; Sport; Sportpädagogik; 20. Jahrhundert; Lebenswelt; Individuum |
Abstract | Der Autor untersucht das Erleben und die Erfahrungen mit dem Sport, so wie sie in Autobiographien des 20. Jahrhunderts beschrieben werden. Er stellt das Phänomen "Sport" in seiner Verflechtung mit historisch gewachsenen, dem Individuum zur Aneignung vorgegebenen Gesellschaftsstrukturen dar, wobei er - den Autobiographien folgend - eine soziale Gliederung von Lebenswelten des Sports vornimmt. Diese umfassen z.B. Adelstraditionen, das Bürgertum, das jüdische Bürgerleben, das evangelische Pfarrhaus, das Kleinbürgerleben und das Arbeiterleben. In einem Exkurs nimmt der Autor einen Vergleich von Sportausübung und Sportverständnis bei Konrad Paschen und Wilhelm Paulcke vor. Weitere Schwerpunkte der Studie bilden die unterschiedlichen Sinnbezüge von Spiel und Sport im Lebenslauf von Autobiographien sowie die allgemeine pädagogische Bedeutung des Sports. Die subjektive Erfahrung und das persönliche Erleben und Erleiden des Sports im 20. Jahrhundert eröffnen nach Meinung des Autors unsystematische Beobachtungsperspektiven und Fragestellungen, die begriffliche Engführungen und blinde Flecken der Sportwissenschaft auflösen können. (ICI). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2005_(CD) |