Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKainzbauer, Astrid
TitelKultur im interkulturellen Training.
Der Einfluss von kulturellen Unterschieden in Lehr- und Lernprozessen an den Beispielen Deutschland und Großbritannien.
Gefälligkeitsübersetzung: Culture in intercultural training. The influence of cultural differences in teaching and learning processes, using Germany and Great Britain as examples.
QuelleFrankfurt, Main: IKO-Verl. f. Interkulturelle Kommunikation (2002), 243 S.Verfügbarkeit 
Zugl. Univ., Diss.
ReiheManagement across borders
BeigabenTabellen 6; Abbildungen 9
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-88939-637-2
SchlagwörterKultur; Interkulturelle Kommunikation; Kommunikation; Interkulturelle Bildung; Interkultureller Faktor; Lernprozess; Unterricht; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Weiterbildner; Hochschulschrift; Kulturabhängigkeit; Brite; Deutscher; Deutschland
AbstractIm Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehen zwei Forschungsfragen: (1) In welcher Weise beeinflusst Kultur Lehr- und Lernsituationen im allgemeinen und interkulturelle Trainings im besonderen? (2) Wie äußert sich der Einfluss der deutschen und britischen Kultur der Trainer in interkulturellen Trainings und welche Unterschiede nehmen die Trainer zwischen deutschen und britischen Teilnehmern war? In einem ersten Teil werden zunächst die theoretischen Grundlagen interkultureller Trainings behandelt und kulturelle Einflüsse auf Lehr- und Lernsituationen aus der Sicht verschiedener Disziplinen beleuchtet. Vor diesem Hintergrund werden Ergebnisse einer qualitativ verfahrenden empirischen Untersuchung vorgelegt, bei der Kulturunterschiede in deutschen und britischen interkulturellen Trainings über eine Befragung interkultureller Trainer und eine teilnehmende Beobachtung solcher Trainings erhoben wurden. Die Ergebnisse betreffen die Bereiche Theorieorientierung vs. Handlungsorientierung, Kommunikationsverhalten, Aufgabenorientierung vs. Beziehungsorientierung sowie Vermeidung von Unsicherheit vs. Ambiguitätstoleranz. Die Untersuchungsergebnisse werden abschließend in den Kontext vorliegender Forschungsergebnisse aus den Bereichen Management- und Bildungsforschung eingeordnet. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: