Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Nohr, Barbara (Hrsg.); Veth, Silke (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Titel | Gender Mainstreaming. Kritische Reflexionen einer neuen Strategie. |
Quelle | Berlin: Dietz (2002), 160 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Texte / Rosa-Luxemburg-Stiftung. 7 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-320-02987-8 |
Schlagwörter | Chancengleichheit; Gender Mainstreaming; Konflikt; Feminismus; Frau; Geschlechterbeziehung; Geschlechterrolle; Gleichstellung; Geschlechterforschung; Frauenförderung; Frauenpolitik; Gerechtigkeit; Emanzipation; Gleichstellungspolitik; Sexismus; Hochschule; Frauenbildung; Begriffsanalyse; Benachteiligung; Geschlechterverteilung; Praxiserfahrung; Sammelwerk; Europäische Union; Deutschland |
Abstract | Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes ist eine Tagung, die die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit dem Bund demokratischer WissenschaftlerInnen im Frühjahr 2001 durchgeführt hat. Neben der Diskussion feministisch-theoretischer Implikationen von Gender Mainstreaming wurden Gleichstellungsbeauftragte, GewerkschafterInnen, GeschlechterforscherInnen und ParteipolitikerInnen nach ihren ersten Praxiserfahrungen befragt. Die Beiträge wurden in teilweise aktualisierten Fassungen neu zusammengestellt und ergänzt. Inhalt: Hintergründe (Braunmühl, Claudia von: Gender Mainstreaming: neue Konzepte - neue Chancen? - Rosenstreich, Gabriele: Gender Mainstreaming: für wen?). - Kontexte (Andresen, Sünne: Gender Mainstreaming: eine Strategie zum geschlechtergerechten Umbau von Organisationen? - Nohr, Barbara: Diversity, Total-E-Quality und Gedöhns. - Höying, Stephan/Schwerma, Klaus: Gender Mainstreaming - Möglichkeiten und Grenzen aus der Perspektive von Männern. - Giebhardt, Ute: Gender Mainstreaming: positive Impulse für den Wissenschaftsbetrieb?). - Praktiken (Frei, Regina/Zdunnek, Gabriele: Gender Mainstreaming in der Entwicklungspolitik: Ansätze, Instrumente und Erfahrungen. - Skrabs, Sylvia: Gender Mainstreaming in der Tarifpolitik. - Stepanek, Brigitte: Gleichstellung und Gender Mainstreaming in der Arbeit des Frauenbildungsnetzes Ostsee (FBNO) - nationale und internationale Erfahrungen. - Stein, Monika: Gender Mainstreaming - ein gleichstellungspolitisches Erfolgsrezept für Hochschulen? - Rabe, Christine: Umsetzung von Gender Mainstreaming im Stadtbezirk. - Czollek, Leah C./Weinbach, Heike: Gender- und Gerechtigkeits-Training: Machtverhältnisse begreifen und verändern). - Verortungen (Schunter-Kleemann, Susanne: Gender Mainstreaming, Workfare und "Dritte Wege" des Neoliberalismus. - Dingler, Johannes/Frey, Regina: Von der Praxis zur Gender-Theorie: Impulse postmoderner Feminismen) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2004_(CD) |