Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fuhrmann, Manfred |
---|---|
Titel | Bildung. Europas kulturelle Identität. |
Quelle | Stuttgart: Reclam (2002), 111 S. |
Reihe | Universal-Bibliothek. 18182 |
Beigaben | Anmerkungen 65 |
Zusatzinformation | Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-15-018182-8; 978-3-15-018182-9 |
Schlagwörter | Bildung; Allgemeinbildung; Bildungsideal; Bildungstradition; Kultur; Bildungsgeschichte; Begriff; Kulturelle Identität; Bildungsreform; Gymnasium; Bildungskanon; Absolutismus; Geschichte (Histor); Mittelalter; Religionsunterricht; Bibel; Religion; Geisteswissenschaften; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Aufklärung (Epoche); Renaissance (Epoche); Bewertung; Defizit; Funktion (Struktur); Deutschland; Europa |
Abstract | Im vorliegenden Essay spannt der Autor den Bogen von der Karolingerzeit bis zu den Reformen der vergangenen Jahrzehnte, erörtert die Fragen von Bildungsidee und Bildungskanon unter humanistischen wie christlichen Aspekten und stellt die Frage nach den Geisteswissenschaften heute. Gliederung: Teil I. Die historischen Grundlagen (1. Der christliche und der humanistische Kanon: Die doppelte Orientierung der europäischen Schule. - 2. Der europäische Bildungskanon und die deutsche Bildungsidee). - Teil II. Die gegenwärtige Situation (1. Der Bildungskanon und die Erlebnisgesellschaft. - 2. Die Krise der Geisteswissenschaften. - 3. Die Bibel, ein gefährdetes Element der Kultur) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2004_(CD) |