Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Koch-Priewe, Barbara (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Schulprogramme zur Maedchen- und Jungenfoerderung. Die geschlechterbewusste Schule. |
Quelle | Weinheim: Beltz-Verl. (2002), 203 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25258-7 |
Schlagwörter | Chancengleichheit; Selbstbestimmung; Junge; Gleichberechtigung; Gleichstellung; Koedukation; Schulpolitik; Schule; Schulentwicklung; Realschule; Berufswahl; Jungenarbeit; Mädchenarbeit; Sammelwerk; Mädchen |
Abstract | Dieses Buch soll jenen Schulen eine Hilfestellung bieten, die sich dem Gender-Thema im Schulprogramm widmen wollen. Anstelle einer Handreichung wurden darin Beispiele fuer Schulprogramme zusammengestellt, in denen Maedchen- und Jungenarbeit explizit erwaehnt wird, damit die Schulen, die solche Programme entwickeln bzw. ueberarbeiten, sich auch an Modellen kritisch orientieren koennen. Die Frage nach einer geschlechterbewussten Schulentwicklung hat sich inzwischen mit der vielerorts obligatorischen Schulprogrammarbeit verbunden. Eine ganze Reihe von Beispielen zeigt, wie das Geschlechterthema in seinem Bezug auf Maedchen und Jungen Eingang in die Formulierungen von Schulprogrammen der Einzelschulen gefunden hat und welche Hindernisse und Schwierigkeiten es dabei zu ueberwinden gilt. Im Mittelpunkt dieses Readers stehen subjektive Erfahrungsberichte aus der konkreten Schulprogrammarbeit, in denen der Aspekt der Maedchen- und Jungenfoerderung bzw. "die Reflexive Koedukation" oder auch "eine genderorientierte Paedagogik" eine Rolle gespielt hat. Dazu wird eine Reihe von Erfahrungsberichten und Beispielen aus Primarstufen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien vorgestellt. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2003_(CD) |