Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Durach, Baerbel; Gruener, Thomas; Napast, Nadine |
---|---|
Titel | Das mach ich wieder gut! Mediation, Taeter-Opfer-Ausgleich, Regellernen. |
Quelle | Lichtenau: AOL-Verl. (2002), 123 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89111-704-3 |
Schlagwörter | Erziehung; Gewalt; Konfliktlösung; Mediation; Schule; Grundschule; Soziale Kompetenz; Täter-Opfer-Ausgleich; Praktische Anleitung; Prävention |
Abstract | Kinder brauchen soziale Faehigkeiten, denn ueber den spaeteren Erfolg im Leben entscheidet nicht nur das Einmaleins, sondern auch die Faehigkeit mit anderen zu leben und zu arbeiten. Und Konflikte sind das Trainingsmaterial, mit dessen Hilfe Schueler und Schuelerinnen soziale Kompetenzen erwerben koennen. Mit diesem Buch wollen Baerbel Durach, Thomas Gruener und Nadine Napast Eltern, Kollegen und vor allem die SchuelerInnen als Verbuendete beim Aufbau einer wirksamen Konflikt-Kultur gewinnen. Diese ist eine der wichtigen Voraussetzungen fuer jede Schule, in der gelehrt und gelernt wird, besonders aber fuer einen Unterricht, in dem das entdeckende Lernen im Mittelpunkt steht. Vorgestellt werden in den vier Grundlagen-Kapiteln die Themenbereiche Mediation, Taeter-Opfer-Ausgleich, Stopp-Regel und das neue Schulfach Regellernen. Damit kann an jeder Grundschule ein Netzwerk sinnvoller Regeln und Verhaltensweisen installiert werden, in das alle am Schulleben Beteiligten einbezogen werden. Checklisten, Vordrucke und zahlreiche konkrete Beispiele aus der Praxis vieler erfolgreicher Grundschulen zeigen, wie in kurzer Zeit ein befriedigendes Lernumfeld geschaffen und gesichert werden kann. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2004_(CD) |