Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBissinger, Stephan (Mitarb.)
InstitutionSachverstaendigenkommission Elfter Kinder- und Jugendbericht
TitelStrukturen der Kinder- und Jugendhilfe.
Eine Bestandsaufnahme.
QuelleMuenchen: Deutsches Jugendinstitut (2002), 322 S.Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien zum Elften Kinder- und Jugendbericht. 1
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-87966-421-8
SchlagwörterJugendbericht; Finanzierung; Jugendhilfe; Kinder- und Jugendhilfe; Expertise; Organisation; Jugendamt; Personal
AbstractDie Kinder- und Jugendhilfe hat in den letzten Jahrzehnten einen nachhaltigen quantitativen und qualitativen Bedeutungszuwachs erfahren. Dennoch oder gerade deshalb faellt es schwer, sie in ihrer Vielfaeltigkeit, in ihren Besonderheiten, in ihrer Struktur und ihrem fachlichen Selbstverstaendnis als Ganzes zu beschreiben. In der ersten der vier in diesem Band zusammengestellten Expertisen zum 11. Kinder- und Jugendbericht beschreiben S. Bissinger, K. Boellert, R. Liebig, Ch. Lueders, P. Marquard und Th. Rauschenbach die gegenwaertigen Grundlagen, Essentials und Besonderheiten der Kinder- und Jugendhilfe. Danach folgen Aussagen und Bewertungen zu den Bereichen Organisation, Finanzen und Personal der Kinder- und Jugendhilfe. Mit den speziellen Strategien der Finanzierung der Aufgaben und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe befasst sich J. Muender in der zweiten Expertise. In der folgenden Expertise setzt sich R. Pitschas mit Strukturen und Verfahrensweisen des Jugendamtes im kooperativen Rechts- und Sozialstaat auseinander. Und schliesslich, in der vierten Expertise, beschreiben und analysieren J. Mamier, M. Seckinger, L. Pluto, E. v. Santen und G. Zink die organisatorische Einbettung von Jugendhilfeaufgaben in der Kommunalverwaltung. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: