Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Drews, Ursula (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Institution | Grundschulverband (Frankfurt, Main) |
Titel | Freiarbeit in der Grundschule. Offener Unterricht in Theorie, Forschung und Praxis. |
Quelle | Frankfurt, Main: Grundschulverband (2002), 336 S. |
Reihe | Beiträge zur Reform der Grundschule. 114 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-930024-82-9 |
Schlagwörter | Montessori-Pädagogik; Empirische Forschung; Kommunikation; Leitbild; Schulentwicklung; Grundschule; Lehrer; Lehrerin; Lehrerrolle; Lernumgebung; Motivation; Offenes Lernen; Freie Arbeit; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Offener Unterricht; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtsforschung; Unterrichtsmethode; Unterrichtsorganisation; Unterricht; Heterogenität; Leistungsmessung; Qualitätssicherung; Forschungsprojekt; Deutschland |
Abstract | Der Band bilanziert die Entwicklung der letzten 20 Jahre "Freiarbeit" als Kernstück innerer Grundschulreform. Eingebettet in eine theoretische Grundlegung des Offenen Unterrichts werden sowohl die Forschungslage wie auch die vielfältige Praxis ausführlich behandelt. Im I. Teil "Differenzierung und Vielfalt - Grundlagen von Freiarbeit" werden aktuelle Diskussionen zur Problematik der Freiarbeit aufgelistet und weitergeführt. Der II. Teil präsentiert facettenreich ein Forschungsprojekt zum "Abbau von Lehrerzentriertheit".... Im III. Teil geht es um die heikle Problematik der Qualitätssicherung offener Lernsituationen und um die Möglichkeit der Leistungsmessung im Rahmen der Freiarbeit. Der [ausführliche] IV. Teil ... ist der "Praxis" bzw. der "Innovation durch Freiarbeit" gewidmet. Kommentierte Literaturempfehlungen runden den Band ab. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |