Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Döbrich, Peter (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung |
Titel | Qualitätsentwicklung im naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachtagung am 15. Dezember 1999. |
Quelle | Frankfurt, Main: GFPF u.a. (2002), X, 57 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Materialien zur Bildungsforschung. 7 |
Beigaben | Grafiken |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-923638-25-6 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-31016 |
Schlagwörter | Allgemeinbildung; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schulleistung; Schülerleistung; Selbstständiges Lernen; Unterrichtsmethode; Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Internationaler Vergleich; Aufgabe; Konferenzschrift; Leistung; Qualitätssicherung; Deutschland |
Abstract | Die Broschüre enthält 4 Texte: Einleitend diskutiert P. Döbrich die Problematik internationaler Vergleichsuntersuchungen und der Rückmeldungen von deren Ergebnissen für die Beurteilung der deutschen Schulen ("TIMSS-Schock"). W. Gräber beleuchtet die "neuere Diskussion um die Entwicklung des naturwissenschaftlichen Unterrichts", v. a. um die "scientific literacy", die mit "naturwissenschaftlicher Grund- und Allgemeinbildung" zu übersetzen wäre. H. J. Bezler stellt an Beispielen dar, wie eine neue "Aufgabenkultur" im naturwissenschaftlichen Unterricht aussehen könnte. Er will anregen, "den bisherigen Umgang mit Aufgaben im Unterricht und bei Leistungsfeststellungen zu überprüfen". B. Krumm berichtet aus dem Arbeitskreis "Selbständiges und kooperatives Arbeiten - welche Möglichkeiten gibt es und welche Bedeutung kann dies im naturwissenschaftlichen Unterricht haben?" (DIPF/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |