Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Horlebein, Manfred |
---|---|
Titel | Was bedeutet "theoriegeleitet" in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Historiographie? |
Quelle | Aus: Bilanzierungen. Frankfurt, Main: GAFB (2002) S. 29-41 |
Beigaben | Literaturangaben 22 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Historische Pädagogik; Pädagogische Forschung; Wirtschaftspädagogik; Berufsbildung; Berufspädagogik; Wissenschaftstheorie; Theorie; Theoriebildung; Deutschland |
Abstract | Mit dem Begriff "theoriegeleitet" ist seit seinem expliziten Gebrauch in der pädagogisch-historischen Forschung in aller Regel der Rückgriff auf Theorien als wissenschaftliche Lehrgebäude gemeint. Die dabei in Anspruch genommenen Theorien entstammen nahezu durchgängig dem Bereich der Sozialwissenschaften bzw. stellen Gesellschaftstheorien dar ... . Vor diesem Hintergrund wendet sich der Autor folgenden Themen zu: 1) Der Stand der Diskussion in der historischen Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2) Begründung der Anleitung durch Theorien bzw. der Theorieverwendung in der historiographischen Forschung. 3) Einschätzung der Möglichkeiten theoriegeleiteter Historiographie. (DIPF/Orig./St.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |