Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHorlebein, Manfred
TitelWas bedeutet "theoriegeleitet" in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Historiographie?
QuelleAus: Bilanzierungen. Frankfurt, Main: GAFB (2002) S. 29-41Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 22
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterHistorische Pädagogik; Pädagogische Forschung; Wirtschaftspädagogik; Berufsbildung; Berufspädagogik; Wissenschaftstheorie; Theorie; Theoriebildung; Deutschland
AbstractMit dem Begriff "theoriegeleitet" ist seit seinem expliziten Gebrauch in der pädagogisch-historischen Forschung in aller Regel der Rückgriff auf Theorien als wissenschaftliche Lehrgebäude gemeint. Die dabei in Anspruch genommenen Theorien entstammen nahezu durchgängig dem Bereich der Sozialwissenschaften bzw. stellen Gesellschaftstheorien dar ... . Vor diesem Hintergrund wendet sich der Autor folgenden Themen zu: 1) Der Stand der Diskussion in der historischen Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2) Begründung der Anleitung durch Theorien bzw. der Theorieverwendung in der historiographischen Forschung. 3) Einschätzung der Möglichkeiten theoriegeleiteter Historiographie. (DIPF/Orig./St.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: