Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKösel, Edmund; Scherer, Helios
TitelKonstruktionen über Wissenserwerb und Lernwege bei Lernenden.
QuelleAus: Die Schule neu erfinden. Neuwied: Luchterhand (2002) S. 105-128Verfügbarkeit 
ReihePädagogik und Konstruktivismus
BeigabenLiteraturangaben 42; Abbildungen 3
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterWissen; Persönlichkeit; Selbstkonzept; Schüler; Lernen; Lernprozess; Lerntheorie; Didaktik; Lehren; Konstruktivismus; Systemtheorie; Umwelt; Deutschland
AbstractLernende werden im Sinne der Systemtheorie und des Konstruktivismus als geschlossene Systeme verstanden, die Informationen aus ihrer Umwelt (Milieu) nach ihrer je eigenen Struktur aufnehmen und verarbeiten. Sie konstruieren sich also jeweils ihre eigene Wirklichkeit, wie auch jeder Lehrende aus seiner subjektiven Wirklichkeit heraus denkt und handelt. Lehrende bilden Anreizstrukturen (didaktische Morpheme). Lernende entfalten ihre subjektiven Lernwege (Chreoden). Mit Hilfe einer vielschichtigen Chreodenanalyse ist es möglich, diese Lernwege zu verstehen und so ein authentisches und sinnvolles Lernen zu ermöglichen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: