Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Paape, Björn (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Titel | Die Zukunft des lebenslangen Lernens. Festschrift zum 75. Geburtstag von Franz Pöggeler. Paralleltitel: The future of lifelong-learning. Festschrift in honour of Franz Pöggeler on the occasion of his 75th birthday. |
Quelle | Frankfurt, Main u.a.: Lang (2002), 469 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-631-39087-4 |
Schlagwörter | Bildung; Demokratische Bildung; Forschung; Bildungsgeschichte; Selbstständiges Lernen; Europäische Dimension; Europäische Identität; Globales Lernen; Soziale Bewegung; Religion; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Lebenslanges Lernen; Zukunft; Deutschland; Dänemark; Europa; Indien; Korea, Republik; Russland; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik |
Abstract | Die Forderung nach lebenslangem Lernen bezieht sich auf alle Phasen des menschlichen Lebens, von denen jede einzelne spezifische Chancen der Erziehung und Bildung bietet, in jeder besondere Inhalte und Interessen des Lernens favorisiert werden. In diesem Werk sollen Antworten auf die Frage gegeben werden, wie sich lebenslanges Lernen in Zukunft weiter entwickeln kann. Dabei werden Rückfragen an die Erfahrungen der Entwicklung in Vergangenheit und Gegenwart unumgänglich. Zu fragen ist auch nach nationalen und regional bedingten Unterschieden in der Entwicklung der Bildungssysteme, zugleich auch nach deren Vereinheitlichung in den Industriestaaten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |