Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ennemoser, Marco; Schiffer, Kathrin; Schneider, Wolfgang |
---|---|
Titel | Empirisches Beispiel: Die Rolle des Fernsehkonsums bei der Entwicklung von Lesekompetenz. |
Quelle | Aus: Lesekompetenz. Weinheim: Juventa (2002) S. 236-247 |
Reihe | Lesesozialisation und Medien |
Beigaben | Literaturangaben 28; Grafiken 5; Tabellen 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Empirische Pädagogik; Empirische Untersuchung; Fernsehen; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienwirkung; Kind; Vorschulalter; Spracherwerb; Lesen; Grundschulalter; Deutschland |
Abstract | In der vorliegenden Arbeit sollte zunächst überprüft werden, inwiefern ein über einen längeren Zeitraum hinweg erhöhter Fernsehkonsum mit schwächeren Lesekompetenzen bzw. mit schwächer ausgeprägten spezifischen Vorläuferfertigkeiten des Schriftsprachenerwerbs einhergeht. Im Hinblick auf die Annahme möglicher kumulativer Effekte sollten dabei die Entwicklungsverläufe über einen Zeitraum von insgesamt zwei Jahren erfasst werden. Die längsschnittliche Analyse sollte es ermöglichen zu überprüfen, ob der Schriftspracherwerb bei Vor- und Grundschulkindern mit überdurchschnittlichem Fernsehkonsum einem möglicherweise ungünstigerem Entwicklungsverlauf unterliegt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |