Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kreitz-Sandberg, Susanne |
---|---|
Titel | Jugendliche in Japan und Deutschland. Soziale Integration im Vergleich. Gefälligkeitsübersetzung: Adolescents in Japan and Germany : a comparison of social integration. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (2002), VIII, 314 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-3096-1 |
DOI | 10.1007/978-3-663-10446-9 |
Schlagwörter | Bildung; Gewalt; Soziale Integration; Sozialisation; Geschlechterrolle; Schule; Beruf; Lebenswelt; Jugendlicher; Asien; Deutschland; Japan; Ostasien |
Abstract | "Das Buch vergleicht Prozesse und Probleme der jugendlichen Identitätsfindung in Deutschland und Japan. Japanische und deutsche Forscherinnen und Forscher behandeln Themen wie Arbeitslosigkeit und Gewalt unter Jugendlichen und durchleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Jugendgenerationen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Susanne Kreitz-Sandberg: 'Andere Welten?' Soziale Integration von Jugendlichen in Japan und Deutschland im Vergleich (1-49); Kapitel Möglichkeiten empirischer Jugendstudien. Vergleiche international und intrakulturell: Atsushi Kadowaki: Die 'andere Welt' als Lebensraum Jugendlicher. Jugend und sozialer Wandel in der japanischen Metropole (53-70); Volker Schubert: Jugend und Schule in Japan. Zur kulturellen Konstruktion des Jugendalters (71-90); Chisaki Toyama-Bialke: Elterliche Erziehungsvorstellungen in Japan und Deutschland. Jugendbilder im Vergleich (91-115); Makoto Kobayashi: Werte von Studenten in kritischen Moralfragen. Eine empirische Studie in Deutschland und Japan (117-131); Kapitel Integration in Schule, Beruf und Familie. Perspektiven geschlechlechtsspezifischer Betrachtungen: Helga Krüger: Neue Selbstbilder junger Frauen - alte Übergangswege in den Beruf. Zu Stagnation und Wandel im Geschlechterverhältnis in Deutschland (135-151); Yuko Nakanishi: 'Gender tracking'. Schulkultur und Bildungsgänge junger Frauen in Japan (153-177); Futoshi Taga: Der Wandel von Geschlechterrollen und männliche Konflikte. Eine Biographiestudie mit jungen Männern in Japan (179-205); Kapitel Integration in die Gesellschaft unter problematischen Bedingungen: Wilhelm Heitmeyer: Soziale Desintegration, Anerkennungszerfall und Jugendgewalt in Deutschland (209-226); Hideo Tokuoka: Jugendpolitik und Jugendprobleme in Japan. Maßnahmen und ihre Auswirkungen im Wandel (227-246); Gesine Foljanty-Jost: Schule und Gewalt in Deutschland und Japan. Problemstand, Analysen und Prävention im Vergleich (247-264); Reiko Kosugi: Steigende Jugendarbeitslosigkeit in Japan. Die Herausforderung des Übergangs von der Schule ins Erwerbsleben (265-285). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |