Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rieger-Ladich, Markus |
---|---|
Titel | Mündigkeit als Pathosformel. Beobachtungen zur pädagogischen Semantik. Gefälligkeitsübersetzung: Maturity as a pathos formula : observations on pedagogical semantics. |
Quelle | Konstanz: UVK Verl.-Ges. (2002), 489 S. Zugl. Bonn, Univ., Diss., 2000 |
Reihe | Theorie und Methode. Sozialwissenschaften |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89669-808-7 |
Schlagwörter | Pädagogik; Erziehungsziel; Anthropologie; Mündigkeit; Geschichtsphilosophie; Politikwissenschaft; Rechtswissenschaft; Hochschulschrift; Bourdieu, Pierre; Foucault, Michel |
Abstract | "Die Beobachtung, daß eine starke Anthropologisierung der erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung eine Engführung der pädagogischen Reflexion begünstigt, ist der Hintergrund, vor dem dieses Buch die Rede von Mündigkeit nach 1945 genauer in den Blick nimmt. Dabei zeigt sich, daß das emphatische Plädoyer für Mündigkeit den pädagogischen Diskurs in eine Logik der Extreme zwingt, die Ambivalenzen, Zwischenwerte und Übergänge systematisch ausblendet. Um dieses Dilemma zu vermeiden, sucht der Autor den Anschluß an philosophische und soziologische Theorien, die die Verflechtung von Autonomie und Heteronomie betonen. Auf diese Weise wird die Einsicht nicht länger ignoriert, daß sich die engen Spielräume des Verhaltens nur dann schrittweise erweitern lassen, wenn zuvor jene Mechanismen aufgedeckt worden sind, die die Subjektivierung, Disziplinierung und Unterwerfung betreiben. Hier liegt der Ausgangspunkt für einen Neueinsatz in der pädagogischen Rede von Mündigkeit." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |