Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDannenbeck, Clemens
TitelSelbst- und Fremdzuschreibungen als Aspekte kultureller Identitätsarbeit.
Gefälligkeitsübersetzung: Self-attributions and outside attributions as aspects of cultural identity work.
QuelleOpladen: Leske u. Budrich (2002), 300 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
zugl. München, Univ., Diss.
ReiheDJI-Reihe. 14. Jugend
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-8100-3463-0
DOI10.1007/978-3-663-11348-5
SchlagwörterKultur; Fremdeinschätzung; Identität; Selbstbild; Verstehen; Familie; Peer Group; Stadtteil; Entwicklungsland; Migration; Islam; Deutung; Hochschulschrift; Integration; Ethnische Gruppe; Grieche; Jugendlicher; Türke; Afrika; Bayern; Deutschland; Ostafrika; Somalia; Subsahara-Afrika; Südliches Afrika
Abstract"Die Arbeit verfolgt - am Beispiel von Interviews mit Jugendlichen aus einem ethnisch heterogenen Stadtteil in München - die Frage, in welchen Kontexten und in welcher Weise auf ethnische, kulturelle und nationale Deutungen zurückgegriffen wird und inwieweit sich die am Interview Beteiligten dadurch zu positionieren verstehen. Theoretisch bietet die Arbeit einen wichtigen Kontrapunkt zu essentialistischen Annahmen kultureller ldentitätsdifferenzen. Als theoretische Analyseinstrumente werden insbesondere Positionen aus den Cultural Studies, den Postcolonial Studies, feministischen und poststrukturalistisch informierten Diskursen zur Kenntnis genommen. Vor diesem Hintergrund werden die Interviewverläufe selbstreflexiv zum Thema der Analyse gemacht - sie erscheinen als Orte eines andauern 'Kampfes um Bedeutungen', der ständigen Verschiebung von (kulturellen) Positionen, der interaktiven kulturellen Identitätsarbeit. Bewusst wird vermieden, die Analyse der Interviews in eine Typologie kultureller Identitätsmarkierungen münden zulassen. Stattdessen gilt die Aufmerksamkeit den subtilen interaktiven Verschachtelungen von Bedeutungen und den Kontexten, in denen sie markiert werden." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: