Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGrupp, Hariolf; Dominguez-Lacasa, Iciar; Friedrich-Nishio, Monika
Sonst. PersonenFriedewald, Michael (Mitarb.); Hinze, Sybille (Mitarb.); Jaeckel, Gerhard (Mitarb.); Schmoch, Ulrich (Mitarb.)
TitelDas deutsche Innovationssystem seit der Reichsgründung.
Indikatoren einer nationalen Wissenschafts- und Technikgeschichte in unterschiedlichen Regierungs- und Gebietsstrukturen.
Gefälligkeitsübersetzung: The German innovation system since the foundation of the empire : indicators of a national history of science and technology in different governmental and regional structures.
QuelleHeidelberg: Physica-Verl. (2002), XVII, 180 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheTechnik, Wirtschaft und Politik. 48
BeigabenAbbildungen 72; Tabellen 11
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-7908-1479-2
DOI10.1007/978-3-642-57455-9
SchlagwörterBildung; Forschung; Forschung und Entwicklung; Vergleich; Staatliche Förderung; Geschichte (Histor); Erfindung; Technologische Entwicklung; Humankapital; Ausgaben; Chemieindustrie; Elektroindustrie; Industrie; Patent; Patentwesen; Wissenschaft; Technische Hochschule; Entwicklung; Innovationsforschung; Lizenz; Normierung; Deutsches Reich; Deutschland; Deutschland-BRD
Abstract"Thema des Buches ist die Geschichte des Innovationssystems in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts. Die Autoren stellen die Entwicklung der Wissenschaftsausgaben in diesem Zeitraum zusammen und rekonstruieren daraus den Anteil für Forschung und Entwicklung. Anhand von Publikations- und Patentstatistiken wird nachgewiesen, dass die Wissenschaftstätigkeit im gesamten Betrachtungszeitraum mit konstanter Rate gewachsen ist, wohingegen die Phase der exponentiellen Ausdehnung der Erfindungstätigkeit, die im Wesentlichen in den Unternehmen stattfindet, vor dem Ersten Weltkrieg bereits abgeschlossen war. Als Beispiele werden detailliert die Chemie- und die Elektroindustrie untersucht. Die aufschlussreiche Untersuchung kann auch als Nachschlagewerk für die Wirtschaftsgeschichte Deutschlands seit der Reichsgründung verwendet werden." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: