Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Baumert, Jürgen (Hrsg.); Artelt, Cordula (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Neubrand, Michael (Hrsg.); Prenzel, Manfred (Hrsg.); Schiefele, Ulrich (Hrsg.); Schneider, Wolfgang (Hrsg.); Schümer, Gundel (Hrsg.); Stanat, Petra (Hrsg.); Tillmann, Klaus-Jürgen (Hrsg.); Weiß, Manfred (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung |
Titel | PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Zusammenfassung zentraler Befunde. |
Quelle | Berlin: Max-Planck-Inst. für Bildungsforschung (2002), 79 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Kompetenz; Vergleich; Soziale Herkunft; Familie; Bildungspolitik; Kind; Schüler; Schülerleistung; Lesen; Mathematik; Naturwissenschaften; Bundesland; Leistung; Leistungsmessung; Ausländer; Deutschland |
Abstract | Das Dokument enthält folgende Gliederung: 1. Untersuchungsgegenstand und Durchführung der PISA-Studie; 2. Föderalismus und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse; 3. Ländervergleich zur Lesekompetenz; 4. Mathematische Grundbildung; 5. Naturwissenschaftliche Grundbildung im Ländervergleich; 6. Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb; 7. Institutionelle und soziale Bedingungen schulischen Lernens; 8. Bereichsübergreifende Perspektiven. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |