Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGerstenmaier, Jochen
TitelPhilosophische Bildungsforschung: Handlungstheorien.
QuelleAus: Handbuch Bildungsforschung. Opladen: Leske u. Budrich (2002) S. 155-168Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 84
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterWissen; Bildungsforschung; Handlungstheorie; Erkenntnis; Anwendungsbeispiel
AbstractNach der Darstellung einiger wichtiger Verknüpfungen von Bildungsforschung und Handlungstheorie [wird] das Kernmerkmal handlungstheoretischer Ansätze, die Intentionalität, genauer untersucht. Die Fruchtbarkeit handlungstheoretisch orientierter Analysen zeigt sich in ihrer Anwendung, etwa in der Gesundheits- und Umwelterziehung, aber auch bei der Analyse und gezielten Verbesserung sprachlicher Kommunikation. Die Vorzüge dieses Ansatzes zeigen sich aber auch bei der Diskussion weitergehender Probleme, wie der Frage nach der Kluft zwischen Wissen und Handeln oder Problemen der Freiheit des Willens und der "theory of mind", von kontextualistischen gegenüber naturalistischen Vorstellungen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: