Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Butterwegge, Christoph (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Titel | Politische Bildung und Globalisierung. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (2002), 320 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-2602-6 |
DOI | 10.1007/978-3-663-11077-4 |
Schlagwörter | Erziehung; Solidarität; Bildungsgeschichte; Frau; Frauenpolitik; Interkulturelles Lernen; Lernen; Handlungsorientierung; Planspiel; Geschichte (Histor); Antirassismus; Demokratie; Globales Lernen; Politische Bildung; Sozialstaat; Teilnahme; Globalisierung; Nachhaltige Entwicklung; Außerschulische Jugendbildung; Deutschland |
Abstract | "Einerseits setzt sich die politische Bildung inhaltlich mit dem Thema ' Globalisierung' auseinander. Andererseits wird sie selbst vom Globalisierungeprozess erfasst und muss darauf durch Anpassung bzw. Modernisierung ihrer Strukturen reagieren. Betrachtet man die politische Bildungsarbeit lediglich unter dem Aspekt der ökonomischen Nützlichkeit, so ist ihr Ende absehbar. Sie ist jedoch angesichts der Globalisierung notwendiger denn je und für die Erhaltung von Demokratie und menschenwürdigen Lebensverhältnissen viel zu wichtig, um sie dem Wüten der Marktkräfte zu überlassen." Die 17 Aufsätze des Sammelbandes sind in folgende Kapitel gegliedert: 1) Grundlagen und geschichtlicher Hintergrund. 2) Globales Lernen, Lernen für ein globales Zeitalter. 3) Ökologisches und solidarisches Lernen: Standortdiskussion, politische Bildung zwischen den Paradigmen des Fortschrittsglaubens und der Nachhaltigkeit. 4) Lernen und Geschlechterverhältnis: Förderung der politischen Partizipation von Frauen, Entwicklung einer "geschlechterdemokratischen Geschichtssicht". 5) Rechtsextremismus als Herausforderung für die politische Bildung. 7) Perspektiven der politischen Bildung im Zeichen der Globalisierung. (DIPF/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |