Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Hans-Böckler-Stiftung |
---|---|
Titel | Reformempfehlungen für das Bildungswesen. |
Quelle | Weinheim: Juventa (2002), 264 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; deutsche Zusammenfassung |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-1086-1 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsinhalt; Leitbild; Frühe Kindheit; Medienerziehung; Medienkompetenz; Bildungsreform; Schulreform; Bildungsangebot; Kindertagesstätte; Vorschulerziehung; Ausgaben; Finanzierung; Berufsausbildung; Weiterbildung; Betreuung; Empfehlung; Qualitätssicherung; Technik; Zukunft; Deutschland |
Abstract | Der Sachverständigenrat ... hat die Situation und Perspektiven, die Struktur und Organisation, die Stärken und Schwächen sowie Probleme und Lösungsmöglichkeiten aller Bildungsbereiche - von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung - beraten und Empfehlungen zur Gestaltung des Bildungssystems erarbeitet.... Der Sachverständigenrat empfiehlt ein neues Leitbild für das Bildungssystem. Die Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen soll gestärkt werden; der Staat soll dafür die Rahmenbedingungen schaffen. Diese Empfehlung wird für die Bereiche der Bildung ... sowie für zwei grundsätzliche Problemfelder (Bildung und Technik, Finanzierung des Bildungswesens) konkretisiert. (DIPF/ Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |