Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stocke, Volker |
---|---|
Titel | Framing und Rationalität. Die Bedeutung der Informationsdarstellung für das Entscheidungsverhalten. Gefälligkeitsübersetzung: Framing and rationality : the meaning of the presentation of information for decision-making behavior. |
Quelle | München: Oldenbourg (2002), 293 S. Zugl. Mannheim, Univ., Diss., 2000 |
Reihe | scientia nova |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-486-56646-6 |
Schlagwörter | Rational-Choice-Theorie; Entscheidung; Framing; Handlung; Kognition; Verhalten; Soziale Norm; Motivation; Orientierung; Rationalität; Hochschulschrift; Information |
Abstract | Ziel des ersten, theoretischen Teils der Untersuchung ist es, einen Beitrag zur Systematisierung und theoretischen Integration der vorliegenden Ansätze zur Erklärung von Framing-Effekten zu leisten. Hierzu werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten vorliegender Framing-Theorien typologisch systematisiert und Grundzüge der Prospect- Theorie skizziert. Auf der Grundlage allgemeiner Modifikationen des ökonomischen Handlungsmodells wird sodann eine Modellierung von drei Framing-Typen (ambiguitätsbasiert, heuristikbasiert, schemabasiert) vorgeschlagen. Im empirischen Teil der Untersuchung wird die Bedeutsamkeit der drei Framing-Typen und die Angemessenheit der damit verbundenen theoretischen Erklärungen untersucht. Dies geschieht anhand des Asian Desease Problem von Tversky und Kahneman (1981) und mithilfe einer schriftlichen Befragung von Studierenden der Universitäten Heidelberg und Mannheim (n=1230). Die Untersuchung belegt die Bedeutsamkeit sozialer Normen für das Entscheidungsverhalten. Sie zeigt jedoch auch, dass die Entscheidungsrelevanz sozialer Normen durch die Ausprägung kognitiver und motivationaler Faktoren beeinflusst wird. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |