Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fesenfeld, Bergit |
---|---|
Titel | Kinderrechte sind (k)ein Thema! Praxishandbuch fuer die Oeffentlichkeitsarbeit. |
Quelle | Muenster: Votum (2002), 305 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-933158-82-6 |
Schlagwörter | Öffentlichkeitsarbeit; Kindesrecht; Jugendpolitik; Kinderpolitik; Handbuch |
Abstract | Mit der Ratifizierung der UN-Kinderkonvention von 1989 haben fast alle Staaten der Erde ausdruecklich die Rechte des Kindes anerkannt. Weltweit setzen sich kleine und grosse Gruppen dafuer ein, dass diese Kinderrechte auch ernst genommen und umgesetzt werden. In Deutschland haben sich dazu u.a. das Deutsche Kinderhilfswerk, der Deutsche Kinderschutzbund, terre des hommes und UNICEF zu einem Aktionsbuendnis fuer Kinderrechte zusammengeschlossen. Ein wichtiger Partner auf diesem Weg, die positive Kraft der Kinderrechte, auch fuer eine nachhaltige Politik, zu entdecken, sind die Medien. In diesem Buch gibt Bergit Fesenfeld Tips an Einzelne und Gruppen, wie sie die Chancen der Oeffentlichkeitsarbeit nutzen koennen, wie sie an die Medien herantreten und mit ihnen zusammenarbeiten koennen. Gleichzeitig bietet sie auch Journalisten, die in das Thema "Kinderrechte" einsteigen wollen, wertvolle Einstiegshilfen fuer die Berichterstattung. Daneben finden sich in diesem Praxishandbuch umfassende Hintergrundinformationen zur Lebenssituation von Kindern und zu aktuellen politischen Zielen sowie erfolgreiche Beispiele und Checklisten fuer die Oeffentlichkeitsarbeit. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2003_(CD) |