Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Niedersachsen / Kultusministerium |
---|---|
Titel | Global denken - lokal handeln. Die Zukunft gestalten lernen. Empfehlungen zur Umweltbildung in allgemeinbildenden Schulen. [Stark überarb. Neuaufl.]. |
Quelle | Seelze-Velber: Kallmeyer (2001), 181 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Erziehung; Schule; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Unterrichtsmaterial; Außerschulisches Lernen; Unterricht; Projekt; Gemeinwesen; Umweltschutz; Ökologie; Nachhaltige Entwicklung; Außerschulische Jugendbildung; Agenda 21; Netzwerk; Vernetzung; Deutschland; Niedersachsen |
Abstract | Zu den relativ neuen Herausforderungen und Aufgaben der Schulen gehört heute die Umweltbildung. Sie muss angesichts einer weltweit bedrohlichen Veränderung der Umwelt einen besonderen Stellenwert in den pädagogischen Diskussionen der Schule, in den Unterrichtsplanungen und in der Gestaltung des Schullebens haben. Die in diesem Jahr neu aufgelegte Broschüre des Niedersächsischen Kultusministeriums schreibt die 1993 veröffentlichten "Empfehlungen zur Umweltbildung in allgemeinbildenden Schulen" fort mit sowohl neuen als auch aktualisierten Beiträgen und erweitert diese durch eine stärkere Orientierung an der Agenda 21 und dem Leitbild einer "nachhaltigen Entwicklung". Lehrerinnen und Lehrer finden hier zu verschiedensten Themenbereichen schulischer Umweltbildung eine kurze Übersicht zu den Problemzusammenhängen, exemplarischen Fragestellungen, Projektbeispiele, Kontaktadressen, Rahmenrichtlinien-Bezüge, Tipps und Umsetzungshilfen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/1 |