Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Scheffler, Sonja |
---|---|
Titel | Selbstverständnis und Zielsetzung der bedeutendsten rechtsextremistischen Jugendorganisation - die "Jungen Nationaldemokraten" (JN). Gefälligkeitsübersetzung: Self-conception and objective of the most important extreme right-wing youth organization - "Young National Democrats" (JN). |
Quelle | Aus: Kloninger, Herbert (Hrsg.): Aktuelle Aspekte des Rechtsextremismus. Internationalität, Paradigmenwechsel, Jugend- und Kampagnenarbeit, Homosexualität. Brühl (2001) S. 99-154
PDF als Volltext |
Reihe | Beiträge zur inneren Sicherheit. 14 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag; Graue Literatur |
ISSN | 0946-5782 |
ISBN | 3-930732-73-4 |
Schlagwörter | Ideologie; Nationalsozialismus; Neonazismus; Partei; Rassismus; Rechtsextremismus; Jugendverband; NPD; Deutschland |
Abstract | Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Jugendorganisation der NPD, den Jungen Nationaldemokraten (JN), und hier insbesondere mit ihrem Selbstverständnis und ihrer Zielsetzung. Aber auch die Schilderung der Organisationsstruktur, die zum Verständnis ihrer Ideologie von erheblicher Bedeutung ist, wird thematisiert. Die Autorin zeigt auf, welche Ansichten diese Organisation bezüglich des demokratischen Rechtsstaats der Bundesrepublik Deutschland vertritt und welche Grundzüge eine NPD/JN-Systemalternative tragen würde. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das Verhältnis, das die JN zum Nationalsozialismus entwickelt haben und das Aufzeigen von Parallelen in ihrer eigenen "Systemalternative" zu diesem Komplex. Der erste Teil über die Zielsetzung und Programmatik der "Jungen Nationaldemokraten" veranschaulicht die rein theoretische und weltanschauliche Ebene ihrer Ideologie. Der zweite Teil von "Zielsetzung und Programmatik" befasst sich mit den von JN-Funktionären angestellten Überlegungen, wie sich einzelne Zielsetzungen innerhalb der Organisation in die Realität umsetzen lassen. Dabei muss unterschieden werden zwischen Vorstellungen, die bereits aktuell umgesetzt werden, und anderen, insbesondere im Hinblick auf die Verfassungsfeindlichkeit gerichteten Denkansätzen, die häufig sehr utopisch anmuten. (ICD2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2007/1 |