Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
Dreidimensionale Visualisierung der Symmetrie in der Chemie.
Quelle
Aus: Herget, Wilfried (Hrsg.): Lernen im Mathematikunterricht mit Neuen Medien. Bericht über die 18. Arbeitstagung des Arbeitskreises "Mathematik und Informatik" in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. vom 22. bis 24. September 2000 in Soest.Bad Salzdetfurth: Franzbecker (2001) S. 110-116Verfügbarkeit
Reihe
Proceedings / Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Arbeitskreis Mathematik und Informatik
Für das Verständnis der Chemie ist das Erkennen von Symmetrie in Molekülstrukturen unabdingbar. Bei der Entwicklung von räumlichen Vorstellungsvermögen ist die 3D-Visualisierung hilfreich. Mit zwei internetfähigen Java-Programmen werden Symmetrieelemente in den geometrischen Körpern Tetraeder, Oktaeder und Hexaeder (Würfel) veranschaulicht und die zugehörigen Symmetrieoperationen animiert. Querverbindungen zur Gruppentheorie (Permutationen, Isomorphie, Dualität) werden aufgezeigt. Ein drittes Programm ermöglicht für verschiedene Punktsymmetriegruppen die Visualisierung von Symmetrieelementen und Symmetrieoperationen an chemischen Molekülen. Das im Folgenden präsentierte Material wurde im Rahmen des BMBF-Leitprojektes "Vernetztes Studium Chemie" entwickelt. Unter der Federführung des Fachinformationszentrums Chemie (FIZ) in Berlin haben 15 Chemie-Institute an 12 Universitäten in Deutschland und der Schweiz es sich zur Aufgabe gemacht, wesentliche Bereiche des Chemiestudiums bis zum Vordiplom unter Nutzung von Multimedia für das Internet aufzubereiten. Die hier vorgestellten Arbeiten werden innerhalb des Teilprojektes "Anorganische Chemie" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durchgeführt. (DIPF/Orig.).
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.
Standortunabhängige Dienste
3-88120-331-1
Zimmer, Bert; Bruhn, Clemens: Dreidimensionale Visualisierung der Symmetrie in der Chemie. .
2712903
Permalink als QR-Code
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)