Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Alexander, Andrea (Hrsg.); Rath, Thomas (Hrsg.); Schulte-Sasse, Hermann (Vorw.) |
---|---|
Titel | Krankenkassen im Wandel. Organisationsentwicklung als Herausforderung. Gefälligkeitsübersetzung: Change in health insurance funds. Organizational development as a challenge. |
Quelle | Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. (2001), XVII, 250 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Gabler Edition Wissenschaft. NPO-Management |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8244-7427-1 |
DOI | 10.1007/978-3-322-81397-8 |
Schlagwörter | Krankenversicherung; Europäische Integration; Management; Ausbildung; Berufsbildung; Fortbildung; Organisationsentwicklung; Non-Profit-Organisation; Datenverarbeitung |
Abstract | "Die Krankenkassen müssen derzeit ihren Standpunkt zwischen gesetzlichem Auftrag, den Erfordernissen des Wettbewerbs und den Erwartungen der Versicherten neu definieren. Die Handlungsgrundlage ist allerdings unsicher, da die Politik in ihren Vorgaben widersprüchlich ist. Wissenschaftler, Praktiker und Journalisten beschreiben die Notwendigkeit eines Entwicklungsprozesses aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigen Ansätze zur Veränderung auf. Repräsentativ für die Sicht der Krankenkassen selber sind die Ergebnisse einer Umfrage zur 'Krankenkasse 2010' unter allen Kassenchefs. Die Analyse des Verhältnisses zu Neon-Profit-Organisationen und ein subjektiver Ausblick auf die Realität der Krankenkasse von morgen runden das Bild ab." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Kurt Kieselbach: Hektischer Stillstand im Gesundheitswesen (3-18); Stefan Greß / Jürgen Wasem: Vorgaben für die Organisation von Krankenkassen (19-32); Thomas Rath: Kräfte und Impulse (33-48); Meinhard Heinze: Europa als Motor der Veränderung (51-64); Renate Niedermeier / Rainer Müller: Neue Aufgaben der GKV (65-76); Rainer Daubenbüchel: Die Krankenkassen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und staatlicher Aufsicht (77-87); Jan Böcken: Versichertensouveränität als Herausforderung (89-102); Bernhard Güntert / Guido Offermanns: Der Wandel in der methodischen und fachlichen Kompetenz als Herausforderung an die Aus- und Weiterbildung (103-114); Uli Hofmann: Unabhängigkeit durch DV - Abhängigkeit von DV (115-126); Andrea Alexander: Zukunft durch die Fähigkeit zur Veränderung (129-142); Hans-Christoph Vogel: Neue Wege - ohne Blockaden: Ein systemischer Ansatz (143-159); Andrea Alexander / Thomas Rath: Vorgehensweise der Befragung (163-168); Werner Voß: Ergebnisse der Befragung (169-202); Andrea Alexander / Thomas Rath: Einzelne Äußerungen in den Fragebögen (203-207); Hilmar Sturm: Was haben Krankenkassen mit Non-Profit-Organisationen zu tun? (211-233); Andrea Alexander / Thomas Rath: Aussichten und Diskussionspunkte (235-242). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |