Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Fritzsche, Bettina (Hrsg.); Hartmann, Jutta (Hrsg.); Schmidt, Andrea (Hrsg.); Tervooren, Anja (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Dekonstruktive Pädagogik. Erziehungswissenschaftliche Debatten unter poststrukturalistischen Perspektiven. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (2001), 314 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-3038-4 |
DOI | 10.1007/978-3-663-09575-0 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Pädagogik; Strukturalismus; Erziehungswissenschaft; Identität; Rezeption; Subjektivität; Feminismus; Geschlechterrolle; Kind; Differenzierung; Erwachsenenbildung; Behinderung; Sozialpädagogik; Außerschulische Jugendbildung; Mädchenarbeit; Jugendhilfe; Heterogenität; Integration; Praxis; Theorie; Individuum |
Abstract | "Der Band stellt methodische und praktische Konsequenzen der Auseinandersetzung mit Poststrukturalismus für die Erziehungswissenschaft dar und spannt den Bogen von grundlegenden erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen zu Praxiskonzepten. Neben einer kritischen Diskussion wichtiger Begriffe der Pädagogik wie ' Subjekt', 'Differenz' und 'Bildung' aus poststrukturalistischer Perspektive werden Anregungen für eine große Bandbreite von Praxisfeldern geliefert. Diese umfasst die Bereiche von Jugendhilfe, außerschulischer Jugendarbeit, Sozialpädagogik, Schul- und Hochschuldidaktik, Interkultureller Pädagogik, Integrationspädagogik sowie Weiterbildung von Erwachsenen." Die einzelnen Beiträge werden gesondert dokumentiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |