Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fasshauer, Uwe |
---|---|
Titel | Emotionale Leistungsfähigkeit im Kontext beruflicher Bildung. Subjektorientierte Aspekte der Qualität von Teamarbeit an beruflichen Schulen. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2001), 242 S. |
Reihe | Berufsbildung, Arbeit und Innovation. 5 |
Beigaben | Literaturangaben 100; Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-3003-5 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Leistungsfähigkeit; Lehrer; Soziale Kompetenz; Didaktik; Berufspädagogik; Berufsschule; Leistung; Professionalität |
Abstract | Dieses Buch beschreibt Zugänge zur Emotionalität als einer Leistungskategorie, die in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik noch nicht systematisch entwickelt worden ist. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven auf Emotionalität eröffnet und unter anderem der populäre Begriff der "emotionalen Intelligenz (EQ)" kritisch aufgearbeitet. Die Bedeutung von Emotion wird unter Kompetenzaspekten, unter didaktisch-methodischen Gesichtspunkten und als Element berufspädagogischer Professionalität untersucht. ... Mit der Studie soll erstens untersucht werden, ob Lehrende an beruflichen Schulen der emotionalen Leistungsfähiogkeit allgemein eine besondere Bedeutung für ihr Arbeitshandeln zusprechen. Zweitens soll der Frage nachgegangen werden, welchen Einfluss die emotionale Leistungsfähigkeit auf das subjektive Gelingen von differenzierenden und flexibilisierenden Veränderuungsprozessen, vor allem in der Bewältigung offener und komplexer Situationen, haben kann. Im Feld eines BLK-Modellversuchs wird der emotionale Anteil in der Teamarbeit von Lehrenden... untersucht. Drittens werden aus der Beobachtungsperspektive des Forschers die gewonnenen Informationen vor dem Hintergrund des... Begriffs der emotionalen Leistungsfähigkeit zu Typisierungen des Teams verdichtet. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |