Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchröder, Jan; Kettiger, Daniel
TitelWirkungsorientierte Steuerung in der sozialen Arbeit.
Ergebnisse einer internationalen Recherche in den USA, den Niederlanden und der Schweiz.
Gefälligkeitsübersetzung: Impact-oriented control in social work. Results of an international search in the U.S.A, the Netherlands and Switzerland.
QuelleStuttgart: Kohlhammer (2001), 107 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 229
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben; Tabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-17-017991-8
SchlagwörterMessung; Steuerung; Politik; Staat; Management; Jugendhilfe; Internationaler Vergleich; Auswirkung; Effizienz; Optimierung; Praxis; Qualitätssicherung; Reform; Wirkung; Betrieb; Verwaltung; Akteur; Deutschland; Niederlande; Nordamerika; Schweiz
Abstract"Wirkungsorientierte Steuerung gewinnt als Reformkonzept für bundesdeutsche Kommunal- und Sozialverwaltungen zunehmend an Bedeutung. Nicht nur die Binnenreform, d.h. die Steigerung der Effizienz der Leistungserbringung, wird hierbei betrachtet. Wirkungsorientierte Steuerung stellt vielmehr die Zielgenauigkeit sozialer Arbeit und die diesbezügliche Effektivitätssteigerung in den Vordergrund und verbindet diese mit der innerbetrieblichen Optimierung. Konsequenterweise richtet sich dieses Reformkonzept an alle verantwortlichen Akteure sozialpolitischen Handelns: Politik, Verwaltung, Träger und die Nutzer/innen sozialer Arbeit. Wirkungsorientierte Steuerung verbindet somit Politik-, Verwaltungs- und Gesellschaftsreform mit Elementen des Qualitätsmanagements sozialer Betriebe. In der Bundesrepublik Deutschland liegen hierzu nur wenige theoretische Vorüberlegungen und kaum praktische Erfahrungen vor. Als Grundlage der Recherche und zugleich als Handreichung für die bundesdeutsche Praxis wird daher im nachfolgenden ersten Kapitel ein theoretisches Grundgerüst wirkungsorientierter Steuerung skizziert. Dieses wurde im Kontext der Recherche entwickelt, da außer programmatischen Äußerungen zur Notwendigkeit der Wirkungsorientierung auch international wenig theoretische Überlegungen vorliegen. Die Recherche zieht dieses Gerüst heran, um die Entwicklungen in der Schweiz, den Niederlanden und den Vereinigten Staaten im Rahmen von Schlussfolgerungen zu systematisieren. Auffallend ist bei Betrachtung der Rechercheergebnisse insgesamt eine starke Tendenz, sich mit Fragen der Messbarkeit von Wirkungen auseinander zu setzen - dies insbesondere in den Vereinigten Staaten. Die eigentliche Steuerung tritt dem gegenüber in den Hintergrund, insbesondere wenn man nach den Auswirkungen wirkungsorientierter Steuerung auf das Verhältnis von Klient/innen und Sozialarbeiter/innen fragt. Einzig in den Niederlanden konnten hierzu Hinweise gefunden werden. Die Entwicklungen in der Schweiz sind insofern von besonderem Interesse, weil auch die Schweizer Verwaltungsreform trotz des wohlklingenden Titels 'Wirkungsorientierte Verwaltungsführung' den Einstieg über produktorientierte Steuerung wählte. Erst seit kurzem sind Aspekte der Wirkungsorientierung über programmatische Aussagen hinaus praxisrelevant - dies entspricht weitestgehend dem bundesdeutschen Weg der Reform von Politik und Verwaltung. Mit ihren Ergebnissen möchte die Recherche Anregungen zur Gestaltung von Reformen in Richtung wirkungsorientierter Steuerung geben. Insbesondere will sie dabei behilflich sein, bei der Gestaltung von Reformprozessen 'blinde Flecken' zu vermeiden." (Textauszug).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: