Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schulze-Krüdener, Jörgen (Hrsg.); Homfeldt, Hans Günther (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Praktikum. Eine Brücke schlagen zwischen Wissenschaft und Beruf. |
Quelle | Neuwied u.a.: Luchterhand (2001), XIV, 220 S. |
Reihe | Hochschulwesen Wissenschaft und Praxis |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-472-04599-X |
Schlagwörter | Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Prüfungsordnung; Lehramt; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Schulpraktikum; Berufsorientierung; Berufspraktikum; Berufsvorbereitung; Praktikum; Praktikant; Studium; Erwachsenenbildung; Sozialpädagogik; Einheit; Praxis; Praxiserfahrung; Sammelwerk; Theorie; Deutschland |
Abstract | Praktika sind unverzichtbare Orte reflexiver Lernprozesse und stellen einen wichtigen Baustein auf dem Weg zum "wissenschaftlich ausgebildeten Professionellen" im erziehungswissenschaftlichen Diplomstudium dar. Trotz der Bedeutsamkeit der Praktika sowohl für die Studierenden als auch für das Anliegen der berufsorientierten Hochschulausbildung liegt bis dato keine Verständigung über Funktion und Ziele von Praktika vor; ein Manko, das zu beheben Ziel dieses Sammelbandes ist. Inhalt: Einleitung (Schulze-Krüdener, Jörgen/Homfeldt, Hans Günther). - Praktika im Blick der Erziehungswissenschaft und ihrer Teildisziplinen (Horn, Klaus-Peter: Das Praktikum aus der Sicht der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. - Heckt, Dietlinde Hedwig: Pädagogische Praktika zwischen alten Ansprüchen und neuen Wirklichkeiten - Allgemeinpädagogische und arbeitsmarktpolitische Aspekte. - Mair, Helmut: Das Praktikum im Spannungsfeld von Disziplin und Profession - oder: das Praktikum zwischen theoretischen Auseinandersetzungen mit Problemen sowie Aufgaben der Sozialen Arbeit und der Konfrontation ihrer Praxis. - Sielert, Uwe/Mahnke, Elke: Das Praktikum im Schnittfeld von Disziplin, Profession und Arbeitsfeld - aus der Perspektive der Sozialpädagogik. - Faulstich, Peter/Schmidt-Lauff, Sabine: Praktika im Diplom-Studium - Schwerpunkt Erwachsenenbildung. - Schoger, Walter: Das Praktikum in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Ein Beitrag zur Professionalisierung von Diplompädagogen. - Swientek, Christine: Das Praktikum aus der Sicht der Sonderpädagogik - Standards für das Praktikum im Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft). - Praktika im Blick der Hochschulpraxis (Bolay, Eberhard: Erfolgreiche Routine? Praktika im Rahmen des Diplomstudiengangs Erziehungswissenschaft in Tübingen). - Schreiber, Werner: Überlegungen zur Integration von Theorie und Praxis im universitären Studiengang Sozialpädagogik). - Der Blick über den Tellerrand des Diplomstudienganges Erziehungswissenschaft (Kiper, Hanna: Schulpraktische Studien und ihre disziplintheoretische Verortung aus der Sicht der Schulpädagogik - Leitideen, Reformansätze und Erfahrungen unterschiedlicher Praktikumsvarianten und deren Kritik im Rahmen von Lehramtsstudiengängen. - Rothschuh, Michael: Verschränkung von Perspektiven: Praxisanteile in der Ausbildung an Fachhochschulen. - Hofmann, Stefanie: "Pro B.A.": Das Praktikum im B.A.-Studiengang an der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald). - Fazit und Perspektiven (Friebertshäuser, Barbara: Feldforschung im Praktikum. Ein Konzept für das studienbegleitende Praktikum im Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft? - Schulze-Krüdener, Jörgen/Homfeldt, Hans-Günther: Praktika: Pflicht oder Kür? - Perspektiven und Ziele der Hochschulausbildung zwischen Wissenschaft und Beruf) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Hochschulrektorenkonferenz, Bonn; Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2004_(CD) |