Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Federkeil, Gero; Ziegele, Frank |
---|---|
Institution | Centrum für Hochschulentwicklung |
Titel | Globalhaushalte an Hochschulen in Deutschland. Entwicklungsstand und Empfehlungen. Gutachten im Auftrag der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags. |
Quelle | Gütersloh (2001), 80 S., 241 KB
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Ländervergleich; Modellversuch; Staat; Globalhaushalt; Kameralistisches Rechnungswesen; Hochschulautonomie; Hochschulfinanzierung; Hochschule; Internationaler Vergleich; Abbau; Effektivität; Zielvereinbarung; Deutschland |
Abstract | Das Gutachten greift - nach einem kurzen tabellarischen Überblick über den Stand der Globalhaushalte in den Ländern - fünf zentrale Themenfelder auf: 1. Grundlagen der Globalhaushalte: Dabei geht es um generelle Ausgangsbedingungen und Grundfragen wie die primär verfolgten Ziele, die von den Hochschulen erbrachten Gegenleistungen für die Globalisierung, die gesetzliche Verankerung und die Strategien der Globalisierung. 2. Grad der Freiheiten: Hier geht es um die konkreten Detailregelungen, die hinter dem abstrakten Begriff Globalhaushalt stecken. Der Grad der Freiheiten und die bestehenden Einschränkungen sollen möglichst genau erfasst und bewertet werden. 3. Verknüpfung mit neuem Steuerungsmodell: Globalhaushalte dürfen nicht isoliert gesehen werden, sondern müssen in einen Gesamkontext der Finanzierungsreform und der Veränderung des Steuerungsansatzes eingeordnet werden. Sie stehen in enger Beziehung zu anderen Reformbereichen. Diese Beziehungen sind zu erfassen und zu bewerten. 4. Umsetzung der Globalisierung: Neben den bisher erfassten formalen Regelungen spielt auch die faktische Umsetzung eine Rolle: Welche Strategien lassen sich bei der Umsetzung beobachten? Welche Hemmnisse und Widerstände lassen sich dabei identifizieren? Welche Fallstricke und Probleme ergeben sich in der Praxis? Mit welchen Techniken kann man die Ideen der Globalisierung umsetzen? 5. Effekte des Globalhaushalts: Hier wird nach Anhaltspunkten für Wirkungen der Globalhaushalte gesucht, insbesondere innerhalb der Hochschulen. Dieser Teil ist sicherlich am schwierigsten zu erfassen. Jede Teilfrage innerhalb der Themenfelder wird unter drei Blickwinkeln betrachtet: 1. Welche generelle Bedeutung kommt der Teilfrage zu? 2. Welche typischen Entwicklungen sind in den Bundesländern zu verzeichnen? 3. Welche Empfehlungen lassen sich ableiten? (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2004_(CD) |