Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Herold, Martin; Landherr, Birgit |
---|---|
Titel | SOL - Selbstorganisiertes Lernen. Ein systematischer Ansatz für Unterricht. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2001), 201 S. |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben 80 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89676-489-6 |
Schlagwörter | Reformpädagogik; Handlungskompetenz; Lehrerrolle; Schüler; Fachkompetenz; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Lernen; Selbstständiges Lernen; Systemisches Denken; Lernkultur; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtsforschung; Unterrichtsmethode; Unterrichtsorganisation; Unterrichtsplanung; Unterrichtsziel; Lehrsystem; Unterricht; Schlüsselqualifikation; Leistung; Deutschland |
Abstract | Das Buch wendet sich an Lehrende in der Schule, in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, an Verantwortliche in der Schulverwaltung und in Lehrerbildungsseminaren, an Schulberaterinnen und Schulberater und alle, die aufgrund eigener Überzeugung oder neuer Anforderungen in Lehr- und Bildungsplänen bereit sind, Unterricht neu zu denken.... SOL ist ein systemischer Ansatz für innovativen Unterricht, der neben einer fundierten Fachwissensvermittlung Lernziele wie Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Handlungskompetenz in seinen Mittelpunkt stellt. Methodenvielfalt, Unterrichtsorganisation, neue Lernkultur, kooperative Lernformen, Erkenntnisse der Lernforschung, nichtlineare Didaktik und neue Formen der Leistungsbeurteilung sind wesentliche Elemente des Systems SOL. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |