Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Flitner, Andreas |
---|---|
Sonst. Personen | Knab, Doris (Mitarb.) |
Titel | Reform der Erziehung. Impulse des 20. Jahrhunderts. |
Quelle | Weinheim: Beltz (2001), 298 S. |
Reihe | Beltz-Taschenbuch. 96. Pädagogik |
Beigaben | Literaturangaben 480; Register |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-22096-0 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Pädagogik vom Kinde aus; Demokratische Bildung; Reformpädagogik; Bildungsgeschichte; Psychoanalyse; Familie; Frauenbewegung; Arbeitsschule; Provinz; Frauenbildung; Sozialpädagogik; Reform |
Abstract | Erziehung hat sich im 20. Jahrhundert verändert wie nie zuvor. Der Autor gibt einen Überblick über die maßgeblichen Einflüsse: die klassische Reformpädagogik, die Psychoanalyse, der Autoritätensturz der sechziger Jahre, die Frauenbewegung, das ökologische Denken und die basis-demokratischen Erfahrungen in Ost und West. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |