Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
---|---|
Titel | Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklung in West- und Ostdeutschland. Kurztitel: Verbundprojekt - Frauengesundheit in Deutschland. Gefälligkeitsübersetzung: Report on the health situation of women in Germany : a review with regard to different development in west and east Germany; short title: Combined project - women's health in Germany. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2001), 706 S. |
Reihe | Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 209 |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben S. 651 - 706 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-071755-0 |
Schlagwörter | Gewalt; Lebenserwartung; Familienplanung; Frau; Geschlechterbeziehung; Berufskrankheit; Gesundheit; Gesundheitserziehung; Gesundheitsvorsorge; Gesundheitszustand; Sterblichkeit; Frauenerwerbstätigkeit; Geschlechtsspezifik; Lebensweise; Risiko; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | "Frauen und Männer unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Krankheiten und gesundheitlichen Einschränkungen, ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen, die Gesundheit und Krankheit beeinflussen, ihres Umgangs mit gesundheitlichen Belastungen sowie in der Inanspruchnahme von gesundheitlichen Versorgungsleistungen. Die Gesundheitsprobleme und Ressourcen von Frauen sind bisher nur unzureichend untersucht worden, und es fehlt ein Überblick über die gesundheitliche Situation von Frauen in Deutschland. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen Bericht in Auftrag gegeben, der die geschlechtsspezifischen Besonderheiten und Entwicklungstrends der gesundheitlichen Lage von Frauen in der Bundesrepublik untersucht und dabei auch die Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland berücksichtigt. Der vorliegende Bericht enthält eine Beschreibung und Analyse geschlechts- und schichtspezifischer Unterschiede in Gesundheit und Krankheit. Er umfasst eine Bestandsaufnahme von Untersuchungsergebnissen zum Zusammenhang von Erwerbs- bzw. Familienarbeit und Gesundheit bei Frauen sowie zu Forschungsergebnissen zur reproduktiven Gesundheit von Frauen im Lebensverlauf. Er zeigt außerdem den Versorgungsbedarf für Frauen mit chronischen Krankheiten und Behinderungen auf. Basierend auf einer empirischen Analyse werden Ziele für eine frauengerechte Versorgung formuliert. Erstmalig liegen mit diesem Bericht Daten und umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Gesundheit von Frauen auf Bundesebene vor. Doch er bietet noch mehr: Über die Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse hinaus ist der Bericht ein Nachschlagewerk zu verschiedenen theoretischen Erklärungsansätzen in der Frauengesundheit." (Textauszug). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |