Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lüsebrink, Ilka; Frei, Peter |
---|---|
Titel | Weibliches Kunstturnen zwischen Faszination und Desillusion. Perspektiven deutscher Spitzenturnerinnen. Gefälligkeitsübersetzung: Women's gymnastics between fascination and disillusion : prospects for top-class German female gymnasts. |
Quelle | Aus: Spitzensport : Chancen und Probleme. Schorndorf: Hofmann (2001) S. 202-211 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-7780-3380-8 |
Schlagwörter | Chancengleichheit; Humanität; Persönlichkeit; Sozialisation; Frau; Förderung; Leistungssport; Lebenswelt; Tagungsbericht; Deutscher Sportbund; Mädchen |
Abstract | Die Autoren berichten über ein Forschungsprojekt, das in den Jahren 1995-1999 am Pädagogischen Seminar der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt wurde. Im Mittelpunkt stand die Frage nach den psychosozialen Belastungen und Risiken im weiblichen Kunstturnen, die anhand von teilnehmenden Beobachtungen und Leitfadeninterviews untersucht wurden. Die Beobachtungen fanden an den Heimtrainingsorten der Turnerinnen statt, aber auch auf Kaderlehrgängen und Wettkämpfen. Daneben wurden Interviews mit ehemaligen und aktiven Turnerinnen der nationalen Spitze, deren Trainerinnen und Trainern sowie Eltern und anderen Beteiligten geführt. Im vorliegenden Beitrag wird zunächst die Lebenswelt der Kunstturnerinnen zwischen Faszination und Desillusion skizziert. Die Autoren setzen sich anschließend mit den Rahmenbedingungen und Prinzipien des Spitzensports in Deutschland anhand des "Förderkonzepts 2000" des Deutschen Sportbundes kritisch auseinander und problematisieren vor diesem Hintergrund die Chancengleichheit im weiblichen Kunstturnen. (ICI). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |