Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Brettschneider, Wolf-Dietrich |
---|---|
Titel | Ein schwieriger Spagat. Jugendliche zwischen Höchstleistungstraining und Schulkarriere. Gefälligkeitsübersetzung: A difficult balancing-act : adolescents between maximum performance training and a school career. |
Quelle | Aus: Digel, Helmut (Hrsg.); Drexel, Gunnar (Hrsg.): Spitzensport : Chancen und Probleme. Schorndorf: Hofmann (2001) S. 231-239 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-7780-3380-8 |
Schlagwörter | Persönlichkeit; Sozialisation; Förderung; Schule; Leistungssport; Training; Karriere; Soziale Unterstützung; Belastung; Entwicklung; Problembewältigung; Tagungsbericht; Jugendlicher |
Abstract | Der Autor gibt einleitende Anmerkungen zu einer Podiumsdiskussion des Symposiums über Risiken und Chancen des Hochleistungssports im Jugendalter. Auf dem Hintergrund seiner eigenen empirischen Untersuchungen thematisiert er folgende Fragenkomplexe: Was ist in der Forschung über die Entwicklung von heranwachsenden Hochleistungssportlern bekannt? Geraten sie z. B. in einen "Entwicklungstunnel"? (1); Wie werden Jugendliche mit der Doppelbelastung durch Training und Schule fertig? (2); Wie fällt die Zwischenbilanz der Wirkung der Verbundsysteme von Schule und Leistungssport aus? (3). Der Autor weist darauf hin, dass eine wesentlich positive, generelle Wirkung des Hochleistungssports auf die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher empirisch ebenso wenig nachgewiesen werden kann wie ein erhöhtes Risikopotenzial für den adoleszenten Sozialisationsprozess. Er fragt ferner nach der sozialen Unterstützung durch Freunde, Eltern und Trainer bei der Doppelbelastung der Jugendlichen und diskutiert das Modell der "sportbetonten Schule" zur Förderung sportlich Hochbegabter und als Unterstützungsquelle bei den Belastungen der Schul- und Sportkarriere. (ICI2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |