Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kaya, Ayhan |
---|---|
Titel | 'Sicher in Kreuzberg'. Constructing diasporas: Turkish Hip-Hop youth in Berlin. Gefälligkeitsübersetzung: "Sicher in Kreuzberg" : die Konstruktion von Diaspora; türkische Hip-Hop-Jugendliche in Berlin. |
Quelle | Bielefeld: transcript Verl. (2001), 236 S. |
Reihe | Kultur und soziale Praxis |
Beigaben | Tabellen 7; Illustrationen 2 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-933127-71-8 |
Schlagwörter | Subkultur; Selbstbild; Zweite Generation; Stadtteil; Arbeiterklasse; Sozialer Brennpunkt; Diaspora; Arbeitsmigration; Jugendkultur; Hochschulschrift; Jugendlicher; Migrant; Türke; Berlin; Deutschland |
Abstract | Basis der Untersuchung ist ein Feldforschungsprojekt mit zwei Gruppen Jugendlicher aus dem Arbeitermilieu in Berlin-Kreuzberg. Die Studie setzt sich zunächst auf theoretischer Ebene mit der Bedeutung der Begriffe Kultur, Jugendkultur, Subkultur und Ethnizität in der Beschreibung deutsch-türkischer Hip-Hop-Jugendlicher auseinander. Es schließt sich ein Überblick über den Prozess der Migration nach Deutschland und der Herausbildung einer Diaspora-Identität bei türkischen Arbeitsmigranten an. Diese Diaspora-Identität wird im Folgenden am Beispiel von Kreuzberg und seiner Bedeutung für Migranten, Flüchtlinge und Asylbewerber konkretisiert und in der Lebenswelt türkischer Jugendlicher aus dem Arbeitermilieu zwischen Jugendzentrum, Straße, Schule und Haushalt illustriert. In der Freizeitkultur mit ihren sowohl partikularistischen als auch universalistischen Komponenten wird der synkretistische Charakter dieser Subkultur deutlich. Dies gilt auch für die Identitäten und Diskurse berlin-türkischer Rapper, die in ihrer Funktion als organische Intellektuelle, Geschichtenerzähler und Spielleute der Gegenwart porträtiert werden. (ICE). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |