Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fahrni, Silvan |
---|---|
Titel | Mediation im Jugendstrafrecht. Eine vergleichende Studie über die rechtliche Ausgestaltung und Praxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gefälligkeitsübersetzung: Mediation in criminal law relating to young offenders : a comparative study of legal organization and practice in Germany, Austria and Switzerland. |
Quelle | Zürich: Schulthess Jur. Medien (2001), XXV, 136 S. Zugl. Zürich, Univ., Diss. |
Reihe | Zürcher Studien zum Strafrecht. 37 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7255-4312-7 |
Schlagwörter | Mediation; Strafrecht; Wiedergutmachung; Täter-Opfer-Ausgleich; Hochschulschrift; Jugendlicher; Deutschland; Kanton; Schweiz; Zürich; Österreich |
Abstract | Der Verfasser setzt sich zunächst auf begrifflicher Ebene mit dem angesprochenen Themenfeld auseinander, in das neben der Mediation auch der außergerichtliche Tatausgleich, der Täter-Opfer-Ausgleich, die Wiedergutmachung und die Diversion fallen. Es schließt sich ein vergleichender Überblick zum Täter-Opfer-Ausgleich und zum außergerichtlichen Tatausgleich in der Jugendstrafrechtspflege von Deutschland und Österreich an, der die rechtlichen Voraussetzungen sowie die Funktions- und Wirkungsweise der Ausgleichsprojekte in der Jugendstrafrechtspflege kontrastiert und vor dem Hintergrund kriminologischer Erkenntnisse Vor- und Nachteile sichtbar macht. Den dargestellten Regelungen wird die Situation in der Schweiz, vor allem im Kanton Zürich, gegenübergestellt, wo der Ausgleichsgedanke noch nicht im Jugendstrafrecht kodifiziert ist. Der Verfasser kommt zu einer positiven Würdigung des außergerichtlichen Tatausgleichs in Österreich. Er regt eine entsprechende Regelung in der eidgenössischen Strafprozessordnung an, der Modellprojekte voraus gehen sollten. (ICE). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |