Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hagen, Jutta |
---|---|
Institution | Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung |
Titel | Ansprüche an und von Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung in Tagesstätten. Aspekte der Begründung und Anwendung lebensweltorientierter pädagogischer Forschung. Gefälligkeitsübersetzung: Demands on and by people with a mental or multiple handicap in day centers : aspects of the basis and application of lebenswelt-oriented pedagogical research. |
Quelle | Marburg: Lebenshilfe-Verl. (2001), 264 S. Zugl. Hamburg, Univ., Diss. |
Beigaben | Fotografien; Interviewleitfäden 3 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-88617-203-1 |
Schlagwörter | Behindertenhilfe; Behinderung; Geistige Behinderung; Körperbehinderung; Mehrfachbehinderung; Schwerbehinderung; Hochschulschrift; Lebenswelt; Tagesbetreuung; Behinderter |
Abstract | "In diesem Buch geht es um Menschen mit (sehr) schweren geistigen und mehrfachen Behinderungen, die nicht in WfB arbeiten können, gegebenenfalls nur stundenweise an Angeboten der Tagesförderung teilnehmen. Mit ihrer Dissertation liefert die Autorin einen wissenschaftlich-fachlichen Beleg dafür, dass es möglich ist, die Sichtweisen dieser Menschen zu ihrer Lebensperspektive zu ergründen auch bei denen, die nicht sprechen können. Jutta Hagen bleibt nicht beim Theoriebeleg stehen. An zehn Beispielen zeigt sie, wie lebensweltorientierte Forschung individuelle Perspektiven der Hilfeadressat(inn)en aufzeigen kann. Damit ist es möglich, Qualitätsmaßstäbe für eine verbesserte (pädagogische) Alltagspraxis zu gewinnen." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |