Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Jähnig, Bernhart (Hrsg.) |
---|---|
Titel | 450 Jahre Universität Königsberg. Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte des Preußenlandes. Gefälligkeitsübersetzung: 450 years of the University of Königsberg : articles on the history of science in Prussia. |
Quelle | Marburg: Elwert (2001), 187 S. |
Reihe | Tagungsberichte der Historischen Kommission für Ost- und Westpreussische Landesforschung. 14 |
Beigaben | Illustrationen 5 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7708-1207-7 |
Schlagwörter | Bildungsreform; Philologie; Geschichte (Histor); Mathematik; Naturwissenschaften; Hochschullehrer; Geisteswissenschaften; Germanistik; Theologie; Hochschule; 16. Jahrhundert; 17. Jahrhundert; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Preußen |
Abstract | "Das Jahr 1994 war das Jahr, in dem sowohl innerhalb und außerhalb von Königsberg/ Kaliningrad als auch innerhalb und außerhalb des heutigen Deutschlands sich eine breitere Öffentlichkeit für die Geschichte der Albertus-Universität Königsberg interessierte, die 450 Jahre zuvor gegründet worden war. In nicht wenigen Veranstaltungen mit wissenschaftlichem Anspruch wurde der Hochschule gedacht, die bereits in dem Frühjahr, das dem 400-jährigen Jubiläum unmittelbar gefolgt war, ihre Tätigkeit wegen des Ausgangs des Zweiten Weltkriegs hatte einstellen müssen. Auch die Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung sah es als Gebot der Stunde, im Rahmen ihrer landesgeschichtlichen Arbeit sich diesem zentralen Thema der Wissenschaftsgeschichte ihres Arbeitsgebietes zuzuwenden." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Bernd Möller: Die Universität Königsberg als Gründung der Reformation (11-23); Hermann Dembowski: Zur Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Königsberg (1544-1945) (25-38); Hartmut Boockmann: Die Bedeutung der Universität Königsberg für die Geschichte der Geisteswissenschaften (39-48); Kazimir K. Lawrynowicz: Die Bedeutung der Universität Königsberg für die Entwicklung der Mathematik und Naturwissenschaften (49-60); Janusz Mallek: Polnische Studenten an der Universität Königsberg im 16. und 17. Jahrhundert (61-70); Bernhart Jähnig: Zum Geschäftsgang bei der Berufung Königsberger Universitätsprofessoren im frühen 18. Jahrhundert (71-81); Joseph Kohnen: Kristijonas Donelaitis (1714-1780) und Königsberg (83-88); Manfred Lossau: Klassische Philologie an der Albertus-Universität (89-118); Rudolf Fietz: Johann Friedrich Herbarts Königsberger Zeit und die Preussische Bildungsreform (119-130); Christian Tilitzki: Professoren und Politik. Die Hochschullehrer der Albertus-Universität zu Königsberg/ Pr. in der Weimarer Republik (1918-1933) (131-177); Svetlana Cekina: Deutsche Studien an der Universität Kaliningrad (179-187). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |